

Microsofts PerformancePoint gibts bald nicht mehr
27. Januar 2009 um 10:53
Microsoft hat angekündigt, den PerformancePoint Server nach knapp zwei Jahren auf dem Markt nach dem nächsten Service Pack 3 diesen Sommer nicht mehr weiterzuentwickeln.
Microsoft hat angekündigt, den PerformancePoint Server nach knapp zwei Jahren auf dem Markt nach dem nächsten Service Pack 3 diesen Sommer nicht mehr weiterzuentwickeln. Ab April wird die Software nicht mehr verkauft. Support wird noch bis 2018 geboten. PerformancePoint soll weitgehend von SharePoint Server ersetzt werden.
Mit der Analyse-Software wollte sich Microsoft vor allem bei Finanzabteilungen etablieren und die Frontend-Dominanz bei Excel ausspielen. Mit dem PerformancePoint Server 2007 hatte Microsoft vor zwei Jahren ein Paket für sogenanntes Corporate Performance Management (CPM) geschaffen. Darunter versteht man Methoden, mit denen sich die Unternehmensleistung eines Betriebes messen, überwachen und steuern lässt. (mim)
Loading
Adobe-Figma-Deal könnte Wettbewerb "erheblich beeinträchtigen"
Die EU-Kommission hat Bedenken, was den 20 Milliarden Dollar schweren Deal anbelangt. Adobe und Figma können Stellung beziehen, der definitive Entscheid fällt erst nächstes Jahr.
Slack hat eine neue CEO
Die langjährige Salesforce-Managerin Denise Dresser übernimmt die Leitung des Collaboration-Dienstes. Sie ist die dritte Slack-CEO seit der Übernahme durch den CRM-Spezialisten.
Von Hensch zu Mensch: Freemium, der schnelle Ausweg
Die Versuchung, sein Produkt kostenlos zu verteilen, kann gross sein, wenn es im Marketing klemmt. Aber aufgepasst!
Salesforce bietet Hyperforce aus Schweizer RZ von AWS an
Ab Ende November kann die Schweizer Kundschaft ihre Salesforce-Services nutzen und die Daten gleichzeitig in den Schweizer Rechenzentren von Amazon speichern.