Microsofts Security-Offensive steht bevor

7. Februar 2006 um 10:11
  • security
image

"OneCare" dürfte noch vor dem Sommer lanciert werden und soll die Konkurrenz auch an der Preisfront angreifen.

"OneCare" dürfte noch vor dem Sommer lanciert werden und soll die Konkurrenz auch an der Preisfront angreifen.
Wie 'News.com' berichtet, will Microsoft sein "OneCare" Security-Paket, mit dem der Softwareriese nun auch den Security-Markt für Heimanwender und Kleinunternehmen erobern will, schon in Kürze offiziell lancieren. Noch vor dem Sommer, so haben Insider dem US-IT-Newsdienst erzählt, soll OneCare auf den Markt kommen. Der Preis soll rund 50 Dollar pro Jahr betragen.
Gemäss 'News.com' wird Microsoft das genaue Launchdatum und das Pricing noch diese Woche bekannt geben.
Microsoft hatte OneCare im letzten Mai erstmals angekündigt. Das Paket wird Antiviren- und Anti-Spyware-Software sowie eine Firewall enthalten. Dazu kommen auch noch Back-up- und andere Tools- zur Harddisk- und Systempflege.
Ein Preisvergleich ist nicht ganz direkt möglich. Microsoft wird OneCare in einem reinen Abo-Modell vertreiben. Mit einem Preis von 50 Dollar pro Jahr liegt Microsoft tendenziell ein Stück unter den Preisen der bekanntesten Konkurrenzprodukte, vor allem angesichts der zusätzlich mitgelieferten Tools für Backup usw. Ein Preisvergleich ist allerdings nicht direkt möglich. Die meisten Konkurrenzprodukte werden für einen Grundpreis verkauft, der etwas höher liegt als die 50 Dollar des Microsoft-Paketes, und ein Jahr Updates beinhaltet. Danach kann man die Updates zu einem tieferen Preis weiter abonnieren. Die Gesamtkosten hängen also davon ab, wie lange man die Pakete nutzen kann, bevor man auf eine neue Grundversion updaten muss.
Auch für den Security-Markt für Unternehmen plant Microsoft neue Produkte. Wann diese herauskommen werden ist allerdings noch nicht bekannt. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Der Basler mit dem globalen Spionageservice

Internationale Recherchen zu Spionage-Angriffen führen in die Schweiz. Der Beschuldigte taucht ab, nun nimmt er im Interview erstmals Stellung: "Ich werde zum Sündenbock für Grösseres gemacht."

publiziert am 9.6.2023
image

Florian Schütz stellt der IT-Security des Bundes gute Noten aus

Der Delegierte für Cybersicherheit zeigt Methoden und Vorfälle in der Bundesverwaltung. Sicherheit gut, Gesamtlage eher ruhig, bilanziert sein Bericht, der allerdings zur Unzeit erscheint.

publiziert am 9.6.2023
image

Podcast: Voll auf Angriff

Die Cyberangriffe auf die Berner Firmen Xplain und Unico geben zu reden, weil sie grosse Kreise ziehen. Und kurz vor der Rede von Selensky im Bundeshaus wird auch noch die Parlaments-Website lahmgelegt. Zufall? Das diskutieren wir in dieser Episode.

publiziert am 9.6.2023
image

Zehn gefährliche Backup-Irrtümer

Ihre Daten müssen rekonstruierbar sein: Das Backup muss sicherstellen, dass dies im Katastrophenfall sicher und einfach möglich ist - damit Ihr Geschäft auch im Notfall erfolgreich weiterlaufen kann. Erfahren Sie, welche Backup-Irrtümer immer noch weitverbreitet sind.