

Microspot dreht weiter an der Preisschraube
9. Dezember 2014, 16:13
Der Versuch, ein sehr günstiger Online-Anbieter zu sein, ist ein wichtiger Teil der Strategie von Microspot.
Der Versuch, ein sehr günstiger Online-Anbieter zu sein, ist ein wichtiger Teil der Strategie von Microspot. Laut einem aktuellen Preisvergleich von 'preisbarometer.ch', und dieser ist demgemäss gegenwärtig bei Digitec 7 Prozent und bei Brack 9 Prozent teurer als bei der Coop-Tochter.
Preisbarometer.ch hat die drei Shops schon einmal im Mai dieses Jahres verglichen, und dabei die gleiche Reihenfolge ermittelt. Der Abstand von Microspot scheint sich aber in der Zwischenzeit noch etwas vergrössert zu haben, während Digitec sich eher dem Niveau von Brack annähert (oder umgekehrt).
Preisbarometer.ch wird von der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) zusammen mit drei anderen Konsumentenschutzorganisationen betrieben. Diese beklagen sich oft darüber, dass die Preise für viele Markenprodukte in der Schweiz deutlich höher liegen als im umliegenden Ausland. In Sachen Elektronik ist unser Land allerdings eher eine Tiefpreisinsel, wie auch der Barometer bestätigt. Alle drei grossen Schweizer Online-Anbieter sind demgemäss - teilweise deutlich - günstiger als die jeweils billigsten Anbieter in Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich. Für den Preisvergleich mit ausländischen Anbietern wurden jeweils leicht unterschiedliche Warenkörbe betrachtet. (hjm)
(Interessenbindung: Brack.ch ist Werbekunde unseres Verlags.)
Loading
Digitec Galaxus will auch nach Italien
Erst kürzlich kündigte der Schweizer Onlinehändler die Expansion nach Frankreich an. Jetzt heisst es: "Ab in den Süden."
Roland Brack baut einen ICT-Campus für 10 Millionen Franken
Bis zu 200 ICT-Talente sollen im Schulungszentrum Platz finden. Das Baugesuch liegt bis zum 7. Februar öffentlich auf.
Digitec Galaxus setzte letztes Jahr 2,4 Milliarden Franken um
Der Onlinehändler knackte 2022 schon wieder seinen Umsatzrekord.
Digitec Galaxus expandiert nach Frankreich
Der Schweizer Onlinehändler sagt: "Bonjour la France." Nach Markteintritten in Deutschland und Österreich folgt jetzt auch unser westlicher Nachbar.