

Migros Bank mit Finnova und T-Systems zufrieden
7. Januar 2010, 10:15
Bei der Migros Bank läuft der Betrieb der neuen Kernbankenplattform Finnova seit --http://www.
Bei der Migros Bank läuft der Betrieb der neuen Kernbankenplattform Finnova seit Produktionsstart Anfang November 2009 offenbar "sehr stabil", wie es in einer Mitteilung des Betriebspartners T-Systems heisst. Der IT-Dienstleister verantwortet neben dem Betrieb (auf IBM-P6-Servern) auch das Applikationsmanagement. "T-Systems betreibt die neue Bankenplattform mit hoher Fachkompetenz und raschen Reaktionszeiten. Die Spezialistenteams arbeiten hervorragend zusammen", lässt sich Migros-Bank-Sprecher Albert Steck in der Mitteilung zitieren.
Der Betrieb im so genannten Real Application Cluster (RAC) biete der Migros Bank einen hohen Grad an Standardisierung und Automatisierung sowie eine "extrem hohe Ausfallsicherheit", so T-Systems. Bei Nutzung des RAC seien im Normalbetrieb zwei oder mehr Rechnerknoten im Rechnerverbund aktiviert und griffen auf denselben Datenbestand zu. Beim Ausfall eines Rechners könnten sich Clients unmittelbar und ohne Wiederanlaufzeit auf einen verbleibenden Rechnerknoten verbinden. T-Systems implementierte diese Technologie erstmalig im Finnova-Umfeld. (mim)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.
IBM-Forscher und Nobelpreisträger Karl Alex Müller gestorben
Der Schweizer ist am 9. Januar im Alter von 95 Jahren gestorben. Vor rund 60 Jahren begann er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für IBM zu arbeiten.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.