

Migros baut rund 300 Arbeitsplätze ab… auch in der IT
21. Juni 2018, 09:05
Die Migros Genossenschaft bekommt von ihrem Chef Fabrice Zumbrunnen eine strenge Kur verschrieben: 120 Millionen sollen in der zentralen Verwaltung eingespart werden.
Die Migros Genossenschaft bekommt von ihrem Chef Fabrice Zumbrunnen eine strenge Kur verschrieben: 120 Millionen sollen in der zentralen Verwaltung eingespart werden. Rund 300 Arbeitsplätze werden vermutlich dem Rotstift zum Opfer fallen. Dies ergaben Recherchen der 'Handelszeitung'.
Betroffen sind neben dem Marketing auch die IT-Services. Hier, wo laut Wirtschaftszeitung in kurzer Zeit die Mitarbeiterzahl auf 650 gestiegen ist, sollen nun Doppelspurigkeiten beseitigt und Überkapazitäten abgebaut werden.
Der Konzern kommentiert die Pläne derzeit nicht. Man werde sich Anfang Juli an die Öffentlichkeit wenden, so die Migros. (ts)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.