

Migros lanciert mobiles Bezahlen
20. August 2015, 14:45
Mit der Migros-App lässt sich neu mit iOS und Android auch mobil bezahlen.
Mit der Migros-App lässt sich neu mit iOS und Android auch mobil bezahlen. Nötig ist dazu ein Konto bei der Migros Bank oder eine gängige Kreditkarte, wie Migros in einer Pressemitteilung schreibt. Einfach ist das System allerdings nicht: Kein NFC, sondern ein von der App generierter QR-Code dient zum Bezahlen. Der Nutzer muss an der Migros-Kasse also die App öffnen, diesen Code abrufen und ihn der Kassiererin dann - ganz altmodisch - zum Einscannen geben.
Die Migros duelliert sich in einem hart umkämpften Markt mit verschiedenen Anbietern von Mobile Payment. Twint von PostFinance ist vor zwei Wochen in vereinzelten Läden in Bern und Zürich an den Start gegangen. Und jüngst erst hat Swisscom die eigene Lösung Tapit aufgegeben und sich stattdessen UBS und SIX angeschlossen, die mit "Paymit" die voraussichtlich erfolgsversprechendste Lösung am Start haben. Spannend ist das Rennen vor allem mit Blick auf den ungewissen Start der Lösungen von grossen Tech-Firmen: Apple Pay, Google Wallet und Samsung Pay stehen in den Startlöchern. Mit Milliarden-Budgets. (mik)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Wie viel die UBS in Technologie investiert
Die Digitalisierung wird für Banken immer wichtiger. Die UBS hat deshalb 2022 mehr als die Hälfte ihres Reingewinns in Technik gesteckt.
Wie gut Banken ihre KI-Transformation meistern
Eine Studie untersucht, wie fortgeschritten das Thema KI in grossen Finanzhäusern ist. Die UBS kann im internationalen Vergleich vorne mithalten.
Wegen Whatsapp: Bank wälzt Millionen-Busse auf Angestellte ab
Finanzregulatoren hatten mehreren Banken wegen der Nutzung von Whatsapp hohe Bussen auferlegt. Morgan Stanley reicht diese nun an Mitarbeitende weiter.