

Migros streicht 100 seiner 650 IT-Stellen
26. Oktober 2018, 13:23
Rund ein Drittel des geplanten Stellenabbaus bei der Migros betrifft die IT-Abteilung.
Rund ein Drittel des geplanten Stellenabbaus bei der Migros betrifft die IT-Abteilung. Rund 100 der 290 Stellen, die in den nächsten drei Jahren in der Konzernzentrale gestrichen werden sollen, fallen im Bereich Migros-IT-Services (MITS) an. Heute zählt die IT-Abteilung des orangen Riesen rund 650 Mitarbeitende.
Über die nächsten drei Jahre würden verschiedene Dienstleistungen, die nicht zum Kerngeschäft der Migros gehörten, an externe Dienstleister übergeben, sagte ein Migros-Sprecher am Freitag gegenüber der Nachrichtenagentur AWP. Er bestätigte eine entsprechende Meldung von Blick.ch zum Stellenabbau.
Einerseits gingen Stellen verloren, andererseits seien neue Kompetenzen gefordert und es würden entsprechend Ressourcen aufgebaut, sagte der Sprecher weiter. An welche Firmen die Migros Dienstleistungen auslagern werde, sei noch völlig offen. Der Ausschreibungsprozess sei gestartet. Die Mitarbeitenden seien umfassend und transparent informiert worden.
Die Migros hatte im Sommer das erste Mal seit rund 14 Jahren eine grössere Reorganisation angekündigt. Damals gab es allerdings noch wenig Einzelheiten zu der Verteilung des Stellenabbaus. Es hiess lediglich, die Abteilungen IT, Personal, Kommunikation, Marketing und Finanzen seien betroffen. Wie sich die restlichen 190 gestrichenen Stellen konkret verteilen, gibt die Migros nicht bekannt. (sda/ts)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.