

Migros unterstützt Kollaborationsplattform
5. April 2016, 09:25
Der Förderfonds Engagement Migros investiert eine halbe Million Franken seines jährlichen Budgets von zehn Millionen Franken in eine neue Kollaborationsplattform namens --https://www.
Der Förderfonds Engagement Migros investiert eine halbe Million Franken seines jährlichen Budgets von zehn Millionen Franken in eine neue Kollaborationsplattform namens Fluxdock.
Fluxdock will die Kooperation zwischen Unternehmen vereinfachen, in dem es passende Werkzeuge bereitstellt, die etwa den mit einer Zusammenarbeit verbundenen administrativen Aufwand verringern sollen.
Als Klientel zielt Fluxdock auf Unternehmen aus den Bereichen Engineering, Architektur, Design, Softwareentwicklung, Vermittlung und angrenzenden Bereichen ab. Seit heute können Interessierte auf fluxdock.io ihr Firmenprofil hinterlegen und nach möglichen Partnern Ausschau halten. Künftig sollen Komponenten wie ein Projektmarkt und eine Projektverwaltung dazu kommen. Die Gründer von iart haben das Projekt dazu in eine separate, nicht gewinnorientierte Gesellschaft ausgelagert.
iart arbeitet sonst vor allem an kunstvollen Installationen, etwa Ausstellungen im Informationszentrum Morgarten und dem Verkehrshaus oder Beleuchtungen für ein Kraftwerk und ein Shoppingcenter.
Eingesetzt werden soll Fluxdock etwa rund um das Basler Dreispitzareal, wo ab September auf 1500 Quadratmetern Arbeitsplätze, Konferenzräume, eine Werkstatt und ein Simulationsstudio entstehen.
Engagement Migros hat sich die Förderung von "Pionierprojekten im gesellschaftlichen Wandel" auf die Fahne geschrieben, die in "herkömmlicher Arbeitsweise" ihr Innovationspotenzial nicht entfalten könnten, so das Projekt auf seiner Website. Neben Fluxdock unterstützt Migros auch Impact Hub und das Accelerator-Programm Kick. Der Fonds wählt unterstützungswürdige Projekte mittels Scouting selbst aus, Bewerbungen sind nicht möglich. (mik)
Loading
IT-Woche: Keine gute Woche für den IT-Journalismus
Bei der 'Computerworld' wurde ein folgenschwerer Fehlentscheid getroffen.
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.