Migros wird Internet-Provider

31. Oktober 2011 um 11:18
  • migros
  • technologien
image

Im Schweizer Mobiltelefoniemarkt ist der Detailhandelsriese Migros nun schon seit --http://www.

Im Schweizer Mobiltelefoniemarkt ist der Detailhandelsriese Migros nun schon seit mehr als sechs Jahren präsent. Nun lanciert die Migros auch ein Internet- und Festnetztelefonieangebot.
Interessant ist dabei, dass Migros auf die "klassische" Kombination 5000 kbit/s Download- und 500 kbit/s Upload-Geschwindigkeit setzt, die beim Marktführer Swisscom seit kurzem nicht mehr erhältlich ist. Das Migros-Internet scheint günstig, als eigentlicher Preisbrecher agiert der Detailhändler aber nicht. Der reine Internetanschluss kostet monatlich 54,80 Franken, die monatliche Festnetzgebühr von 25,35 Franken bereits eingerechnet, und ist damit rund 5 Franken teurer als "DSL Mini" (2000/300) beziehungsweise 20 Franken billiger als "DSL Standard" (10'000/1000) bei Swisscom. Inklusive zusätzlichen 5 Franken Monatsgebühr für VoIP-Festnetztelefonie kostet das M-Budget DSL-VoIP-Kombiabo ziemlich genau gleich viel, wie beispielsweise ein click&call-Angebot mit dem gleichen Surftempo von Sunrise.
Migros bietet auch Bündel mit Mobile-Abos an. Das günstigste davon (ohne Festnetz) kostet 59,80 Franken pro Monat. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden will Daten­analysen in der Cloud durchführen

Das "enorme Potenzial" von Daten wird laut dem Kantonsspital heute kaum genutzt. Mit einer neuen Cloud-Plattform soll sich das ändern.

publiziert am 5.12.2023
image

Meta, IBM und 50 weitere Partner gründen globale "AI Alliance"

Die Allianz, die sich der Entwicklung verantwortungsvoller KI widmen will, erinnert daran, dass es neben OpenAI noch weitere innovative Firmen gibt. Aus der Schweiz beteiligen sich das Cern und die ETHs.

publiziert am 5.12.2023
image

Microsoft macht Copilot nun auch für Win-10-Heim-PCs verfügbar

Nachdem das neuste Update eingespielt ist, werden einige Nutzer und Nutzerinnen von Windows 10 Home und Pro den Copilot-Button in ihrer Taskbar finden können. Zuerst aber nur wenige.

publiziert am 5.12.2023
image

ETH und EPFL lancieren Schweizer KI-Initiative

Die Hochschulen wollen mit der "Swiss AI"-Initiative die Entwicklung und Nutzung von vertrauenswürdigen Künstlichen Intelligenzen in der Schweiz voranbringen.

publiziert am 5.12.2023