

Milliardenschwerer Deal zwischen Verizon und Vodafone
3. September 2013, 08:38
Nachdem es gerüchteweise bereits klar schien, folgt nun die Bestätigung: Der US-Telco Verizon kauft den Anteil von Vodafone an Verizon Wireless und verstärkt sich dadurch im Heimmarkt.
Nachdem es gerüchteweise bereits klar schien, folgt nun die Bestätigung: Der US-Telco Verizon kauft den Anteil von Vodafone an Verizon Wireless und verstärkt sich dadurch im Heimmarkt. Verizon bezahlt 130 Milliarden Dollar für den 45-Prozent-Anteil von Vodafone. Die Verwaltungsräte der beiden Firmen haben dem Deal bereits zugestimmt, nun warten sie noch auf grünes Licht der Kartellbehörden. Es dürfte der drittgrösste Deal der Wirtschaftsgeschichte werden nach jenen zwischen Vodafone und Mannesmann (1999) sowie America Online und Time Warner (2000).
Vodafone und Verizon hatten das Joint Venture im Jahr 2000 gegründet. Der britische Telekom-Konzern kann sich nun mit den neuen Mitteln auf den europäischen Markt konzentrieren. Weitere Konsolidierungen dürften folgen. (mim)
Loading
Telco-Branche gibt sich für die Replay-TV-Verrechnung mehr Zeit
In einer gemeinsamen Branchenvereinbarung geben sich die Telcos mehr Zeit, damit Replay-TV für die Provider nicht schon bald viel teurer wird. Doch die Umsetzung ist komplex.
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
"UPC" verschwindet, Telco heisst nur noch Sunrise
Das fusionierte Telekomunternehmen Sunrise UPC schreitet mit seiner Integration weiter voran. Ab kommender Woche wird Sunrise zur neuen Hauptmarke des Konzerns.