

Millionenbusiness Spielkonsolen
16. Mai 2008, 08:22
Wie der Schweizer Gaming-Branchenverband SIEA mitteilt, hat der Markt der PC- und Videospiele im ersten Quartal 2008 gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres um beinahe 13 Prozent zugelegt.
Wie der Schweizer Gaming-Branchenverband SIEA mitteilt, hat der Markt der PC- und Videospiele im ersten Quartal 2008 gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres um beinahe 13 Prozent zugelegt. Im Q1 wurden Konsolen und Videospiele im Wert von über 90 Millionen Franken verkauft. Ein Jahr nach der Einführung von Nintendo Wii und Sony PS3 in der Schweiz sei die Nachfrage nach neuen Spielplattformen ungebrochen hoch: Ingesamt wurden in den ersten drei Monaten des Jahres über 100'000 Konsolen abgesetzt.
SIEA rechnet für das laufende Jahr mit einem weiteren Wachstum des Gesamtumsatzes. Insbesondere der Absatz der Spiele dürfte sich um mehr als 10 Prozent erhöhen. (mim)
Loading
Der Zürcher Kantonsrat arbeitet mit CMI
Der Rat bereitet seine wöchentliche Sitzung mit CMI vor und wickelt sie zeitgemäss digital ab. Da die Sitzungen wegen Umbauarbeiten im Rathaus in ein Provisorium ausweichen müssen, punktet die digitale Sitzungslösung durch das Minimum an nötiger Infrastruktur zusätzlich.
SBB bestätigen Cyberangriff
Zugverkehr und Kundendaten seien nicht betroffen. Aber Mitarbeitende müssen ihre Passwörter ändern.
"Grosses Interesse an internationaler Zusammenarbeit bei Cybercrime"
Florian Schütz vom NCSC hat an einer internationalen Cyberkonferenz in Israel gesprochen und sich mit der Regierung des Landes zu Cybervorfällen ausgetauscht.
Wie erwartet: Swisscom verdiente 2022 leicht weniger
Während Swisscom im Jahr 2022 unter dem Strich weniger verdient hat, legte der Konzern im Lösungsgeschäft mit Cloud- und Security-Dienstleistungen zu.