Mimacom gründet Tochtergesellschaft in Lausanne

22. April 2020 um 10:01
image

Der Berner IT-Dienstleister will seine Präsenz in der Romandie ausbauen. Kerim El Ayadi übernimmt die dortige Geschäftsleitung.

Mit der neuen Tochtergesellschaft Mimacom Romandie SA mit Sitz in Lausanne sei das Unternehmen in der Lage, "den attraktiven Markt der Westschweiz mit seinen zahlreichen internationalen Konzernen noch besser zu bedienen", schreibt Mimacom in einer Mitteilung.
Mit Kerim El Ayadi übernehme ein Branchenkenner die Standortleitung. El Ayadi hat Informatik und Marketing studiert und einen Master of Business Administration erworben. Nach Stationen beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten und Dell war er viele Jahre bei der Credit Suisse tätig. Dort leitete er bis 2018 als Vice President die Business Center Line für die Romandie und das Tessin. "Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen einbringen zu können und den Standort Lausanne sowie den Markt in der Romandie auszubauen", sagt Kerim El Ayadi.
"Wir beobachten derzeit branchenübergreifend eine grosse Investitionsbereitschaft im Bereich innovativer Kundenservices und digitaler Geschäftsmodelle. Die verstärkte Präsenz in der Westschweiz ist eine logische Konsequenz, um unser Unternehmenswachstum weiter voranzutreiben", kommentiert Alain Sahli, Mimacom-CEO, den Schritt in die Romandie.
Laut 'ICT Journal' sollen bis Ende Jahr 5 Personen in Lausanne arbeiten, mit dem Ziel, die Zahl der Beschäftigten bis 2021 auf 12 zu erhöhen. Mimacom wolle dort vor allem Vertriebsmitarbeiter und Entwickler einstellen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Bern verfügt bis jetzt auch über eine Niederlassung in Zürich, 14 Kundencenter in Nordamerika, Europa sowie Asien und beschäftigt weltweit über 350 Mitarbeitende.

Loading

Mehr zum Thema

image

PwC Schweiz kauft Avoras aus Basel

Mit der Firma und seinen rund 60 Mitarbeitenden baut PwC sein SAP-Know-how aus. Die Avoras-Inhaber bleiben an Bord.

publiziert am 31.3.2023
image

Adesso Schweiz wächst zweistellig

Der IT-Dienstleister setzte 2022 in der Schweiz rund 89 Millionen Franken um.

publiziert am 31.3.2023
image

Simon Boss gibt das Zepter weiter

Der Gründer von Bossinfo gibt nach 25 Jahren die CEO-Rolle ab, sein Nachfolger wird Yves-Alain Dufaux. Es ist ein Generationenwechsel.

publiziert am 31.3.2023
image

Ultrasoft ernennt einen neuen CEO

Pascal Zwettler übernimmt als CEO bei der Softwarefirma, die kürzlich im Rahmen einer Nachfolge­regelung von der Glaux-Gruppe über­nommen wurde. Sein Vorgänger wird bald pensioniert.

publiziert am 30.3.2023