

Minderjährige müssen für Apple schuften
1. März 2010 um 15:58
Verschiedene Medien berichten unter Verweis auf den "2010 Progress Report" von Apple, dass Zulieferfirmen von Apple Minderjährige beschäftigen und damit den --http://images.
Verschiedene Medien berichten unter Verweis auf den "2010 Progress Report" von Apple, dass Zulieferfirmen von Apple Minderjährige beschäftigen und damit den "Supplier Code of Conduct" von Apple nicht einhalten. In dem Report schreibt Apple unter anderem, dass drei Fabriken entdeckt wurden, die elf 15-Jährige angestellt hätten – in Ländern, wo das Mindestalter für Arbeiter 16 Jahre beträgt.
Weitere 50 Zulieferer-Betriebe lassen ihre Angestellten länger als 60 Stunden pro Woche arbeiten und weitere 24 Fabriken hielten sich nicht an die Mindestlohn-Vereinbarungen. Apple schreibt nicht, wo sich die Fabriken befinden, doch die meisten Apple-Zulieferer operieren in China. Apple arbeitet zudem mit Fabriken in Taiwan, Singapur, Malaysia, Thailand, Tschechien, auf den Philippinen und in den USA zusammen.
Das Gute an den nun bekannt gewordenen Missständen ist eigentlich allein die Tatsache, dass Apple sie im Rahmen des "Supplier Code of Conduct" selber herausgefunden hat. Dies wird als Zeichen bewertet, dass Apple die Richtlinien ernst nimmt. (mim)
Loading
Avaya darf sich refinanzieren
Ein Gericht hat den Refinanzierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.
Oracle lanciert neue Java-Version
Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.
"Früher machte man einfach die Türe zu und war sicher"
Gil Shwed ist CEO des Security-Unternehmens Check Point. Im Interview erklärt der Veteran, was sich in den letzten 30 Jahren verändert hat und wie es in der Schweiz läuft.