

Mit dem Handy zu telefonieren ist out
27. April 2015, 10:2697 Prozent aller Schweizer Einwohner ab 16 Jahren nutzen ein Handy oder Smartphone.
97 Prozent aller Schweizer Einwohner ab 16 Jahren nutzen ein Handy oder Smartphone. Wie eine repräsentative Studie von Gsf Bern im Auftrag von Forum Mobil zeigt, waren es vor fünf Jahren noch 89 Prozent. Vor allem in der Altersgruppe über 65 Jahren hat die Nutzung stark zugenommen. Waren es 2010 noch 56 Prozent der Personen über 65 Jahren, die ein Handy oder Smartphone nutzen, sind es laut der aktuellen Umfrage 93 Prozent.
Wie das Mobiltelefon genutzt wird, hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Während die Schweizer vor fünf Jahren noch rund eine halbe Stunde am Tag mobil telefonierten, sind es heute nur noch 17 Minuten täglich.
Andererseits stieg die Zahl der Personen, die über das Smartphone das mobile Internet verwenden, von 24 auf 83 Prozent. Gleichzeitig stieg die Nutzung von mobilen Internetanwendungen von durchschnittlich gerade einmal sieben Minuten in 2010 auf aktuell fast 50 Minuten pro Tag. Darüber hinaus glauben 86 Prozent der Befragten, dass die Mobilfunkkommunikation hierzulande nicht mehr wegzudenken ist. Am häufigsten wird das mobile Internet zum Erledigen von E-Mails, für Messengerdienste wie WhatsApp sowie zum Zeitungslesen genutzt. (kjo)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.