Mit der Cloud auf Bakterienjagd

12. Mai 2011 um 13:04
  • rechenzentrum
  • cloud
  • eth
  • ibm
image

In einer Simulation haben Forschende des Instituts für Systemmolekularbiologie der ETH Zürich die dreidimensionale Struktur von Proteinen von Streptokokken-Bakterien berechnet, wie heute mitgeteilt wurde.

In einer Simulation haben Forschende des Instituts für Systemmolekularbiologie der ETH Zürich die dreidimensionale Struktur von Proteinen von Streptokokken-Bakterien berechnet, wie heute mitgeteilt wurde. Diese Erkenntnisse seien dringend benötigt für eine bessere Behandlung von oft lebensgefährlichen Erkrankungen durch multiresistente Bakterien.
Nützlich war die Wolke wegen ihrer Rechnerleistung: "Ohne Cloud Computing hätte dieses Experiment mehrere Monate gedauert. Nun bekamen wir die Ergebnisse innerhalb von nur zwei Wochen", erklärte der Forschungsleiter Lars Malmström.
Insgesamt berechnete sein Team in der Computerwolke circa 2,3 Millionen Modelle. Dazu musste die Plattform über 30'000 einzelne Rechenpakete verwalten und verteilen.
Hundert Parallelprozis
IBM stellte fast eine Viertelmillion Stunden Rechenzeit auf insgesamt 1000 parallelen Prozessoren zur Verfügung. "Das war ein Supercomputer aus der Wolke, aufgesetzt und betriebsbereit innerhalb weniger Stunden", freute sich Roland Reifler von IBM Schweiz.
Als Software wurde die quelloffene Lösung Rosetta eingesetzt, eine Suite für die Berechnung dreidimensionaler Proteinstrukturen. Das ETH Spin-Off CloudBroker war dafür verantwortlich, Software und Infrastruktur über ihre Plattform zu verbinden und zu betreiben. (pk)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren

Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.

publiziert am 21.8.2023
image

Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken

Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.

publiziert am 18.8.2023
image

Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC

Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.

publiziert am 16.8.2023
image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023