

Mit der Drohne ins Netzwerk eindringen
10. August 2015, 13:51
Ein neues Arbeitswerkzeug für Hacker ist auf der Fachkonferenz Def Con in Las Vegas präsentiert worden: eine Drohne, die in schlecht geschützte Drahtlosnetzwerke eindringen kann.
Ein neues Arbeitswerkzeug für Hacker ist auf der Fachkonferenz Def Con in Las Vegas präsentiert worden: eine Drohne, die in schlecht geschützte Drahtlosnetzwerke eindringen kann.
Das kleine Fluggerät der Firma Aerial Assault kann auf Gebäuden landen oder neben Hochhäusern schweben und Schwachstellen im WLAN in den Innenräumen aufspüren. "Diese Fähigkeit gab es bisher nicht", wie Erfinder David Jordan der Nachrichtenagentur 'AFP' sagte.
Die Drohne ist demnach mit Spezialsoftware bestückt, um Sicherheitslücken zu finden. Diese sei ähnlich wie jene, die Security-Spezialisten verwenden, um die Angriffsempfindlichkeit ihrer Systeme und Netzwerke zu überprüfen. Zusammen mit genauen Ortsangaben zum verwundbaren Drahtlosnetzwerk sendet die Drohne die gesammelten Informationen zurück an ihren Besitzer.
Das Fluggerät ist für 2500 Dollar zu haben. Neben Hackern können es auch IT-Sicherheitsexperten nutzen, die nach den möglichen Schwachstellen eines Netzwerks suchen. (sda/kjo)
Loading
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Daten des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.
IT-Fachkräftemangel: Wie Wachstum dennoch gelingt
Der Fachkräftemangel ist akuter denn je, besonders in der IT und Cyber Security. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach entsprechenden Services kontinuierlich. Wie gelingt der Spagat zwischen Wachstum und dem «War of Talents»? Rita Kaspar, Head of HR bei InfoGuard AG, gibt Auskunft.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.