

Mit Red Hat OpenShift das Business boosten
Digitale Innovation ist ein Buzzword, das gerne und oft eingesetzt wird. Aber halten digital innovative Lösungen wie Red Hat OpenShift auch, was sie versprechen? Ja, das tun sie, zeigt ein Whitepaper: Quer über alle Branchen steigern Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Es spricht sich herum: Unternehmen können viel profitieren von einer Kubernetes-basierten Plattform wie OpenShift von Red Hat. Worin genau aber liegen die grossen Vorteile einer solchen Lösung? Und deckt sich die Erfahrung tatsächlich über verschiedene Branchen hinweg? Red Hat wollte es wissen und beauftragte das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC damit, ein Whitepaper über den Business Value von Red Hat OpenShift zu erstellen.
Befragt wurden für das Whitepaper 14 unterschiedlich grosse Unternehmen. Sie kommen aus verschiedenen Branchen, von Finanzdienstleistungen über Gesundheitswesen bis hin zu IT-Services und sie nutzen OpenShift von Red Hat. Dabei zeigte sich, dass sämtliche Befragungsteilnehmer dank der Plattform einen beträchtlichen Mehrwert erzielten und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern konnten. Einige der Gründe dafür gemäss IDC:
- Die DevOps- und Entwicklerteams erreichen durchwegs eine höhere Produktivität und Effektivität, weil die Teams schneller und häufiger neue Anwendungsfunktionen bereitstellen können.
- Die Unternehmen können ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern und ihren Umsatz steigern, weil sie durch die hochwertigen Leistungen erfolgreicher neue Kunden gewinnen und bestehende halten. Sie können neue Geschäftschancen aktiv angehen und nutzen.
- Gleichzeitig können die IT-Kosten gesenkt werden, da weniger Plattformkosten anfallen und die IT-Teams weniger Zeit für ihr alltäglichen Admin- und Support-Aktivitäten benötigen.
- Die Umfrageteilnehmer stellen auch eine Risikominderung fest, weil weniger Ausfälle auftreten, die sich auf das Geschäft auswirken.
Dies alles zeigt: Die digitale Innovation der OpenShift-Plattform von Red Hat hält, was sie verspricht. Fortschrittliche Plattformen und Tools, welche die Effektivität der Entwickler verbessern, lohnen sich für Unternehmen – sie steigern merklich die Wettbewerbsfähigkeit und schaffen Mehrwert.
> > Erfahren Sie mehr über Managed Openshift bei aspectra und laden Sie das Whitepaper zum Business Value herunter! Loading
Der "emotionale" Chef sieht viel weiblicher aus als der "vernünftige"
Mit neuen Tools kann man sich Vorurteile und stereotype Darstellungen von Künstlicher Intelligenz zeigen lassen. Sie sind zum Teil erschreckend deutlich.
Zurich prüft ChatGPT im Versicherungsgeschäft
Der Versicherer will untersuchen, wie Künstliche Intelligenz die Schadensregulierung und das Underwriting effizienter machen kann.
Schweizer Forscher sezieren KI-Entscheidungsprozesse
Das Forscherteam glaubt Methoden gefunden zu haben, um zuverlässiger als bisher Licht ins Dunkel von "KI-Black-Boxes" zu werfen.
Mozilla investiert 30 Millionen in eigenes KI-Startup
Mozilla.ai will eine vertrauenswürdige und unabhängige Open-Source-KI aufbauen.