

MIX08: Microsoft lanciert Online-DB
7. März 2008 um 15:53
Mit SQL Server Data Services (SSDS) steigt Microsoft nun auch in den attraktiven Markt für Online-Datenbanken ein.
Mit SQL Server Data Services (SSDS) steigt Microsoft nun auch in den attraktiven Markt für Online-Datenbanken ein. Der Datenbank-Service ermöglicht es Kunden, ihre Daten auf Servern der weltweiten Infrastruktur von Microsoft abzulegen und die Daten via REST oder SOAP abzurufen. Der Dienst, den Microsoft heute an der Webentwicklerkonferenz MIX08 vorgestellt hat, ist bereits als Beta zugänglich.
Über SSDS erhalten Kunden damit Zugriff auf eine hochskalierbare, geografisch verteilte und replizierte Datenbank basierend auf der SQL Server-Technologie, ohne selbst teure Infrastruktur einzukaufen und zu unterhalten. Gemäss Microsoft-FAQ kann eine unbeschränkte Menge an Daten auf SSDS gepeichert werden können. Während die Teilnahme an der derzeitigen Beta kostenlos ist, sind die endgültigen Preise für den Dienst noch nicht bekannt.
Microsoft verneint zwar, dass der Dienst mit Amazons SimpleDB vergleichbar ist, die bisherigen an der Konferenz MIX08 gezeigten Features deuten allerdings in diese Richtung. Dass der Redmonder Softwarekonzern in Kürze auch weitere Dienste wie zum Beispiel einfachen Speicherplatz für Daten aller Art (nach Vorbild von Amazon S3) anbieten wird, wurde von den Verantwortlichen allerdings weder dementiert, noch bestätigt. (BloggingTom, Live von der MIX08)
Loading
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.
Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab
Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.
"Fahrlässige Praktiken": US-Senator kritisiert Microsoft scharf
Der Hack bei Microsoft beschäftigt auch die Politik. Die Behörden müssten Ermittlungen einleiten, fordert ein einflussreicher Senator und listet Verfehlungen auf.
Teams: EU leitet Verfahren gegen Microsoft ein
Das Collaboration-Tool Teams wird im Bundle mit MS 365 vertrieben. Dies könnte wettbewerbswidrig sein, die EU eröffnet eine Untersuchung.