Mobile Banking: PostFinance hat Erfolg damit

24. März 2011 um 15:10
  • rechenzentrum
  • ibm
  • finnova
  • postfinance
image

Bankgeschäfte auf mobilen, internetfähigen Geräten zu erledigen, liegt - trotz Sicherheitsbedenken - im Trend.

Bankgeschäfte auf mobilen, internetfähigen Geräten zu erledigen, liegt - trotz Sicherheitsbedenken - im Trend. Schweizer Finanzinstitute waren bislang eher zurückhaltend mit der Lancierung von entsprechenden Angeboten. Als Pionier brachte die Post-Tochter PostFinance schon Ende 2010 eine iPhone-App mit Zahlungsfunktion (von Postkonto zu Postkonto) auf den Markt.
Die Mobile-Strategie von PostFinance scheint erfolgreich. Heute teilte das Finanzinstitut mit, dass 100'000 Kunden das Dienstleistungspaket von PostFinance für Handys nutzen. Und jeden Tag kämen 500 weitere dazu. Die iApp sei bislang 90'000 Mal heruntergeladen worden.
Im vergangenen Jahr tätigten die Kunden 150'000 buchungswirksame Transaktionen. Davon waren 122'200 Handyaufladungen, 21'400 Überweisungen von Postkonto zu Postkonto und 6400 Einkäufe über das Handy. Besonders beliebt seien die Kontoabfragen per SMS. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Swisscom lanciert Service für rechtsgültige digitale Signatur

"Swisscom Sign" soll allen Privatanwendern gratis zur Verfügung stehen, Firmen bezahlen pro Unterschrift.

publiziert am 12.10.2023 7
image

Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren

Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.

publiziert am 21.8.2023
image

Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken

Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.

publiziert am 18.8.2023
image

Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC

Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.

publiziert am 16.8.2023