

Mobile Printing: Man würde gerne, kann es aber nicht
23. Mai 2013, 13:08
Im deutschsprachigen Raum scheint es eine grosse - und grösstenteils unbefriedigte - Nachfrage nach der Möglichkeit zu geben, Dokumente von Mobilgeräten aus ausdrucken zu können.
Im deutschsprachigen Raum scheint es eine grosse - und grösstenteils unbefriedigte - Nachfrage nach der Möglichkeit zu geben, Dokumente von Mobilgeräten aus ausdrucken zu können. In einer von Brother unterstützten aktuellen Umfrage erkärte ein Drittel der über 8000 Teilnehmer, dass sie im beruflichen Umfeld bereits zumindest gelegentlich vom Smartphone oder Tablet aus drucken. Weitere fast 50 Prozent würden dies auch gerne tun, können es aber nicht. Nur 18 Prozent erklären, dass sie diese Möglichkeit nicht brauchen würden.
Mobile Drucker werden nur von einer kleinen Minderheit benutzt beziehungsweise gewünscht. Beim Bedürfnis nach "mobilem" Printing geht es in der Regel darum, vom Mobilgerät aus auf stationäre Drucker im Unternehmen zugreifen zu können. Von den 49 Prozent, die dies gerne können würden, erklärten 71 Prozent, dass sie glauben, dafür nicht die passenden Geräte haben. 16 Prozent haben es schon versucht, aber nicht geschafft. 18 Prozent haben es versucht, aber als zu umständlich empfunden. (hjm)
Loading
Forrester: Homeoffice und Fachkräftemangel bleiben
Gemäss einer Prognose des Marktforschers wird sich der Fachkräftemangel 2023 weiter zuspitzen. Dazu verlangen auch immer mehr Mitarbeitende Remote-Arbeit.
Gewinn der Ransomware-Banden brach 2022 ein
Eine Studie zeigt: Trotz mehr Angriffen konnten Cyberkriminelle letztes Jahr weniger Geld erpressen als 2021. Und es gibt noch mehr Good News.
Manager haben mehr Angst vor Cyberangriffen als vor der Klimakrise
In einer internationalen Studie des Versicherungskonzern AGCS werden Cyberangriffe und Betriebsunterbrüche als die grössten Risiken für Unternehmen bezeichnet.
Swico verkündet erfreuliche Aussichten für die ICT-Branche
Während die Bereiche Software und Consulting florieren, ist der Ausblick für die Sparten Consumer Electronics sowie Imaging, Printing und Finishing deutlich getrübt.