

Mobilfunk-Infrastruktur ist gefragt
23. Mai 2005 um 09:16
Gemäss Zahlen der Marktforscher von der Dell'Oro-Gruppe hatte der weltweite Markt für die Infrastruktur von Mobilfunknetzen im ersten Quartal dieses Jahres ein Volumen von 9,6 Milliarden Dollar.
Gemäss Zahlen der Marktforscher von der Dell'Oro-Gruppe hatte der weltweite Markt für die Infrastruktur von Mobilfunknetzen im ersten Quartal dieses Jahres ein Volumen von 9,6 Milliarden Dollar. Das ist 14 Prozent mehr als im Vergleichsquartal vor einem Jahr, allerdings etwas weniger als im letzten Quartal des vergangenen Jahres, als der Markt gemäss Dell'Oro einen "Senkrechtstart" machte.
Die Hauptnachfrage kommt dabei nicht aus unseren Breitengraden, sondern aus den aufstrebenden Ländern wie Indien, Russland und Brasilien. Dementsprechend wurde der grösste Wachstumsschub auch nicht bei modernster Infrastruktur, beispielsweise für 3G (UMTS)-Netzwerke, verzeichnet, sondern bei der Infrastruktur für klassische GSM-Netzwerke. In diesem Bereich stieg der Umsatz um 23 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal im Vorjahr. (hjm)
Loading
Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch
Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.
SBB wollen Freesurf verbessern
Der Internetzugang in Bahnhöfen und Fernverkehrszügen soll weiterentwickelt werden. Dafür sind die Bundesbahnen auf der Suche nach Mobilfunkanbietern.
Salt steigert Umsatz dank Hardware-Verkäufen
Der drittgrösste Schweizer Telco wächst dank Handy- sowie Tabletverkäufen und schwärmt von seinen Erfolgen im Geschäftskundenbereich.
Bund, Kantone und Provider streiten sich um Überwachungskosten
Die Vernehmlassung zur Verordnung über die Finanzierung des Post- und Fernmeldeverkehrs ist abgeschlossen. Wirklich Freude scheint jedoch niemand zu haben.