Mobilzone mit Umsatz­sprung nach EinsAMobile-Übernahme

21. August 2015 um 13:50
  • telco
  • mobilezone
  • geschäftszahlen
image

Das Halbjahresergebnis des Handyverkäufers Mobilezone steht ganz im Zeichen der Expansion nach Deutschland.

Das Halbjahresergebnis des Handyverkäufers Mobilezone steht ganz im Zeichen der Expansion nach Deutschland. Umsatz und Gewinn konnten im ersten Halbjahr 2015 durch den Kauf von EinsAMobile deutlich gesteigert werden. Die Übernahme drückte allerdings auf die Margen. Während der Umsatz um 72,3 Prozent auf 305,2 Millionen Franken anschwoll, legte der operative Gewinn (EBIT) nur um 27,7 Prozent auf 14,3 Millionen Franken zu. Entsprechend sank die operative Gewinnmarge von 6,3 auf 4,7 Prozent.
Mobilezone hatte im März dieses Jahres für 70 Millionen Franken den deutschen Anbieter EinsAMobile gekauft. Aufwendungen für Bankdarlehen und die höhere Steuerbelastung in Deutschland drückten auf den Reingewinn, der lediglich um 1,4 Millionen auf 10,5 Millionen Franken zunahm.
Während sich die Verkäufe in den 128 Mobilezone-Shops in der Schweiz laut Communiqué vom Freitag erfreulich entwickelten, sei das B2B-Geschäft im ersten Halbjahr hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Ebenfalls harzig lief das Servicegeschäft. Der Umsatz im Bereich, der von der Integration von EinsAMobile nicht tangiert ist, sank um gut einen Fünftel auf 36,8 Millionen Franken. Der Gewinn (EBIT) reduzierte sich von 4,7 auf 3,5 Millionen Franken.
Die Geschäftsentwicklung im Reparaturbereich in Österreich sei im ersten Halbjahr weit unter den Vorjahresresultaten verlaufen, schreibt das Unternehmen. Das Schweizer Reparaturgeschäft hingegen habe erfreulich abgeschnitten.
Gegenwind kam auch vom Mobilfunkanbieter Talk Talk, den Mobilezone im April 2014 übernommen hat und dessen Zahlen ebenfalls in der Servicesparte ausgewiesen werden. Aufgrund der laufenden Transformation seien Umsatz und Gewinn bei Talk Talk unter den Vorjahreszahlen geblieben. (sda/kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Sunrise: Mehr 5G durch Abschaltung von 3G

Der Telco will die 5G-Bandbreite ab 2025 um 50% erhöhen. Dann wird auch 3G eingestellt.

publiziert am 29.11.2023
image

Sunrise plant grosse Entlassungsrunde

200 Stellen sollen gestrichen werden, rund 180 Angestellte könnten entlassen werden.

publiziert am 27.11.2023
image

Salt bleibt auf Wachstumskurs

Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.

publiziert am 24.11.2023
image

Quickline wechselt CEO und CMO aus

Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.

publiziert am 23.11.2023