

MongoDB "erwachsener"
9. April 2014 um 10:40
Seit gestern ist Version 2.
Seit gestern ist Version 2.6 der nicht-relationen Open-Source-Datenbank MongoDB erhältlich. Es sei dies das grösste Update in der Geschichte der Datenbank, schreibt MongoDB-Gründer Eliot Horowitz in einem Blogeintrag.
Die Datenbank wird verwendet, um grosse Mengen an Dokumenten in der Seitenbeschreibungssprache JSON abzuspeichern. Sie ist grundsätzlich leistungsfähiger als die klassischen objektorientierten Datenbanken.
Mit dem neuen Release gibt es für Administratoren neue Werkzeuge für Überwachung und Backup. Dies soll die Datenbank geeigneter für kommerzielle Einsätze machen. Später sollen noch Werkzeuge für die Automatisierung dazu kommen, schreibt Horowitz.
Zudem wurde die Indexierung der Datenbank verbessert. Man kann nun Index-Schnittmengen abfragen. Dies soll die Aufgabe für Entwickler erleichtern. Ebenfalls verbessert wurden Sicherheitsfunktionen, so die Authentifizierungs-Mechanismen.
Erst in Version 2.8 soll aber ein grosser Nachteil von MongoDB beseitigt werden. Aktuell kann gleichzeitig nur eine Schreiboperation ausgeführt werden, hingegen mehrere gleichzeitige Leseoperationen.
MongoDB ist gemäss Wikipedia die aktuell am meisten verbreitete NoSQL-Datenbank. (hc)
Loading
Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren
Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.
Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken
Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.
Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC
Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.
Intels Talfahrt verlangsamt sich
Der Halbleiter-Konzern konnte im letzten Quartal wieder Gewinn verbuchen. Intel zeigt sich optimistisch, aber noch harzt es mancherorts. Der Umsatz fiel erneut.