

Motorola wird aufgespalten
26. März 2008, 14:10
Aus dem Handy- und dem Geschäftskundensegment sollen 2009 zwei eigenständige Unternehmen entstehen.
Aus dem Handy- und dem Geschäftskundensegment sollen 2009 zwei eigenständige Unternehmen entstehen.
Der US-amerikanische Handyhersteller und Telekom-Ausrüster Motorola soll in zwei Teile aufgespalten werden. Wie das Unternehmen heute mitteilte, haben sich Management und Verwaltungsrat darauf geeinigt, dass das Handybusiness (Mobile Devices) und die Geschäftskundenabteilung (Broadband & Mobility Solutions) als eigenständige, börsenkotierte Unternehmen weitergeführt werden sollen.
Neuer CEO für Mobile Devices
"Unsere Prioritäten haben sich mit der heutigen Ankündigung nicht geändert", sagte Motorola-CEO Greg Brown. Das Unternehmen wolle weiterhin die Performance der Handyabteilung verbessern. Deshalb sei man auch auf der Suche nach einem CEO für den Mobile-Devices-Teil. Motorola erwartet, dass die Spaltung 2009 vollzogen werden kann.
In den vergangenen Wochen wurden verschiedene Szenarien für die Zukunft von Motorola in Betracht gezogen. Im Februar hiess es. Der Grossinvestor Carl Icahn hatte in den vergangenen Monaten Druck auf das Management ausgeübt und eine Richtungsänderung gefordert. Ob mit der Aufspaltung die Krisenzeiten für das einstige Vorzeigeunternehmen vorbei sind, wird sich zeigen. Die Anleger haben die Pläne jedenfalls mit einem Kurssprung belohnt. (Maurizio Minetti)
Loading
EFK: Neue Technologien fordern Regulatoren
Postcom, Comcom und Bakom könnten ihre Aufgaben nicht "flexibel an die wechselnden technologiebedingten Anforderungen anpassen", hält die Eidgenössische Finanzkontrolle fest.
Sunrise UPC und Swiss Fibre Net verlängern Partnerschaft
Mit mehr Marktanteil erhalte man nun auch bessere Konditionen, sagt der Telco.
Ausbau des 5G-Netzes polarisiert
Laut einer Umfrage spaltet der schnelle Ausbau der 5. Generation des Mobilfunks die Schweiz. Je rund 42% sind Kritiker respektive Befürworter.
Sunrise UPC: Starkes Wachstum im Businessbereich
Der Telco hat im ersten Quartal knapp 10% mehr verdient, der Umsatz bleibt konstant und wächst um 1%. Am stärksten zugelegt hat Sunrise UPC bei den Firmenkunden.