

Motorolas Handy-Sparte wird immer röter
24. April 2008, 14:21
Für Motorola hat das Jahr nicht gut angefangen.
Für Motorola hat das Jahr nicht gut angefangen. Der Handyhersteller und Telekom-Ausrüster musste einen Umsatzrückgang und einen Anstieg des Verlustes hinnehmen. Der Umsatz sank um 21 Prozent von 9,4 auf 7,4 Milliarden Dollar und der Nettoverlust betrug 194 Millionen Dollar, nach 181 Millionen Dollar im gleichen Quartal des Vorjahres.
CEO Greg Brown sagte, Motorolas Marktanteil im Handy-Business sei auf 9,5 Prozent gefallen. Vor einem Jahr betrug der globale Marktanteil des US-amerikanischen Herstellers noch 17,5 Prozent. Im vergangenen Quartal verkaufte Motorola 40 Prozent weniger Handys als im Vergleichsquartal des Vorjahres. Entsprechend sank der Umsatz im Handy-Geschäft um 39 Prozent und der Verlust stieg von 233 auf 418 Millionen Dollar.
Vor einem Monat hat Motorola bekannt gegeben, dass das Handy- und das Geschäftskundensegment getrennt werden sollen. Der Spin-off der Handysparte ist für 2009 geplant. Bis dahin soll das Geschäft wieder auf Vordermann gebracht werden. Das Geschäft mit TV-Settop-Boxen, Mobilfunkinfrastruktur und Barcode-Scannern bleibt bei Motorola. (mim)
Loading
Wie viel die UBS in Technologie investiert
Die Digitalisierung wird für Banken immer wichtiger. Die UBS hat deshalb 2022 mehr als die Hälfte ihres Reingewinns in Technik gesteckt.
Samsung leidet unter den Umständen
Die hohe Inflation und getrübte Konsumlaune machen sich auch bei Samsung bemerkbar. Der Konzern ist für 2023 vorsichtig optimistisch.
Logitech ernennt neuen COO
Das Unternehmen besetzt gleich zwei Posten neu: Prakash Arunundrum wird zum operativen Chef und Charles Boynton zum Finanzchef berufen.
Commvault hat schon wieder einen neuen Schweiz-Chef
Nicolas Veltzé ist bereits für Österreich und Südosteuropa zuständig. Seine Vorgängerin war nur 4 Monate im Amt.