Mount10 schafft und schafft es nicht in die Gewinnzone

11. März 2005 um 14:29
    image

    Nach einem kleinen Gewinn 2003 gab es letztes Jahr wieder 4,1 Millionen Euro Verlust.

    Mount10 hatte 2003 erstmals seit langer Zeit einen Gewinn (allerdings erst nach Sondereinnahmen) ausweisen können, und schien auf einem guten Weg, dauerhaft in die schwarzen Zahlen zu kommen. 2004 musste das Unternehmen aber wieder einen ziemlichen Rückschlag hinnehmen, wie aus den neusten Geschäftszahlen hervorgeht.
    Der einstige Storageintegrator und Betreiber der berühmt-berüchtigten "DataFortress" in den Schweizer Alpen, der sich jetzt auf die Entwicklung von Software für Datenverfügbarkeit und Datensicherheit konzentriert und den grössten Teil seines Umsatzes in Deutschland erzielt, muss für 2004 einen Betriebsverlust von 0,8 Millionen Euro verbuchen. Inklusive Abschreibungen für die DataFortress von 1,2 Millionen Euro sowie einem Verlust aus Firmenverkäufen von 1,4 Millionen Euro beläuft sich der Gesamtverlust auf 4,1 Millionen Euro. 2003 lag der Betriebsverlust bei 0,3 Millionen Euro, inklusive Sonderposten resultierte aber ein Gewinn von 0,8 Millionen Euro.
    Der Umsatz sank verglichen mit 2003 um 2,5 Millionen auf 11,7 Millionen Euro. Verursacht wurde dies hauptsächlich durch den Verkauf der Aktivitäten der Gesellschaft in Österreich und in Finnland. In Deutschland, Österreich und den USA, wo Mount10 heute noch tätig ist, sank der Umsatz von 10 Millionen auf 9,8 Millionen Euro. Diese "nicht befriedigende Umsatzentwicklung" sei vor allem auf die "grosse Investitionszurückhaltung im Kernmarkt Deutschland" zurückzuführen, begründet dies Mount10.
    Für das laufende Jahr 2005 erhofft sich Mount10 nun neuen Schub durch die das im letzten August lancierte Softwareprodukt "MyHiBack" sowie durch "HiFreezer", einer Software zur gesetzeskonformen Datenarchivierung, die im zweiten Quartal lanciert werden soll. (hjm)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    IT-Berufe, die verschwinden

    Wie steht es um Unix-Spezialisten, Network Engineers, Web Developers und weitere Berufe? Braucht es diese noch? Verbände und Personaldienstleister geben Auskunft.

    publiziert am 22.3.2023
    image

    EU will ein "Recht auf Reparatur"

    Ein Kunde soll während der Garantielaufzeit verlangen können, dass sein Gerät repariert wird, so der Vorschlag der EU. Dies gilt zunächst für Weisswaren, später auch für Smartphones und Tablets.

    publiziert am 22.3.2023
    image

    7 Chatbots im Vergleich

    Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

    publiziert am 22.3.2023
    image

    ETHs erhalten gute Noten für ihre IT-Fachrichtungen

    In einem globalen Universitätsranking schafft es das IT-Angebot der ETH und der EPFL in die Top 10.

    publiziert am 22.3.2023