

MS "Entrepreneur": In der Schweiz frühestens im Spätsommer
23. Januar 2008, 14:03
Microsoft Schweiz ist vorsichtig und lanciert Microsofts neues ERP für Kleinfirmen ("Dynamics Entrepreneur") noch nicht.
Microsoft Schweiz ist vorsichtig und lanciert Microsofts neues ERP für Kleinfirmen ("Dynamics Entrepreneur") noch nicht.
Die Lancierung von "Dynamics Entrepreneur", eine reduzierte Version der bekannten Business Software Navision für Kleinfirmen, in Deutschland dürfte hierzulande einige Anbieter aufgeschreckt haben. Doch nun folgt die Entwarnung. Microsoft Schweiz wartet mit dem Launch von "Entrepreneur" in der Schweiz erst mal ab. Die relativ günstige Software (895 Euro pro Arbeitsplatz) Software wird in Europa erst in vier Ländern angeboten - die Schweiz ist nicht dabei.
"Wir beobachten die Erfahrungen in Deutschland und stellen erste Überlegungen an," sagt Patrick Meister, der in Wallisellen für die Vermarktung der "Dynamics"-ERP-Pakete zuständig ist. Für Meister gibt es noch zu viele offene Fragen bezüglich der Vertriebskanäle. "Die Anpassung an Schweizer Verhältnisse wäre noch nicht mal das grösste Problem," so Meister zu inside-it.ch. Problematischer ist für Meister der Aufbau eines kompetenten Wiederverkaufskanals und auch die Beantwortung der Frage, wer gegenüber Endkunden und Resellern den Support besorgt.
In Deutschland hat Microsoft mit Actebis einen Distributoren angeheuert, der auch Schulung und Support für Reseller besorgen soll. Ob ein Hardware-orientierter Distributor dies wirklich kann, kann man mit einigem Recht bezweifeln. Auch muss man sich fragen, ob die von Microsoft Deutschland angepeilten Reseller, nämlich "normale" Microsoft-VARs mit der Spezialisierung "KMU" tatsächlich die Kompetenzen aufbringen, ihre Kunden mit einer Geschäftssoftware auszurüsten. Viel eher geeignet für diesen Job, bei dem es zuerst um Buchhaltung und betriebswirtschaftliche Fragen geht, dürften Treuhänder sein. Doch diese sind in der Schweiz fest in der Hand von "local heros", allen voran Abacus, Sage (Sesam) und Pebe (RedIT).
Sicher ist, dass die bestehenden Dynamics-Partner, die sich auf die Abwicklung von grösseren Software-Projekten spezialisiert haben, eher nicht geeignet für den Vertrieb des günstigen, standardisierten und unflexiblen "Entrepreneur" sind.
"Frühestens im Spätsommer"
Bei Microsoft Schweiz ist man aus den oben genannten Überlegungen heraus vorsichtig. "Wir haben bisher noch keine Diskussionen mit dem Channel geführt und uns noch keine Gedanken zum Pricing gemacht," sagt Meister.
Obwohl man in Wallisellen das Produkt grundsätzlich interessant findet, sieht Meister auch Gefahren in einem unüberlegten Vorgehen. Denn wenn auch nur einige Projekte schlecht eingeführt werden oder der Support der Kunden nicht klappt, könnte dies auf die ganze "Dynamics"-Produktelinie und auf Microsoft überhaupt einen Schatten werfen.
So beobachtet Microsoft Schweiz nun mal sehr genau, wie das Produkt in Deutschland aufgenommen wird. Meister: "Wir werden Entrepreneur in der Schweiz frühenstens im Spätsommer auf den Markt bringen." (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
Schweizer IT-Startups sammeln weiterhin fleissig Geld
Im vergangenen Jahr wurden 2 Milliarden Franken in ICT- und Fintech-Startups investiert, was über die Hälfte der Startup-Investitionen hierzulande ausmacht.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.