

MSC Kreuzfahrten und Fondazione Ticino Cuore gewinnen Swisscom-Awards
4. September 2014 um 15:49
Swisscom hat heute die Gewinner des Swisscom Business Award 2014 prämiert.
Swisscom hat heute die Gewinner des Swisscom Business Award 2014 prämiert. Aus sechs Finalisten konnte sich die Kreuzfahrtgesellschaft MSC Kreuzfahrten durchsetzen. MSC operiert weltweit mit zwölf Schiffen. Das Unternehmen hat eine weltweit zentralisierte Telefonieplattform eingeführt. Heute beraten die 300 Agenten in elf echtzeitgesteuerten Call Centers ihre Kundschaft.
Dieses Jahr gab es neben dem Jurypreis erstmals auch den Publikumspreis. Dieser ging an die Fondazione Ticino Cuore. Die Hauptaufgabe dieser Stiftung ist es, die Überlebenschancen bei einem plötzlichen Herzstillstand zu erhöhen. In ihrer 10-jährigen Tätigkeit hat sie dazu beigetragen, die Überlebensrate der Patienten zu verdoppeln. Ticino Cuore kann auf ein Netzwerk von 3500 Privatpersonen zugreifen, die in Herzrhythmusmassage und der Anwendung eines Defibrillators ausgebildet sind. Für die effektivere Verwaltung der Helfer hat die Stiftung eine Weblösung mit eigener App entwickelt. Geht ein Notruf ein, wird sofort der nächstgelegene Helfer alarmiert. Die App gibt dem Helfer das Herzrhythmussignal vor und ermöglicht ihm, direkt mit den Medizinern in der Zentrale zu kommunizieren. Künftig seien ähnliche Apps in den Bereichen Polizei- und Feuerschutz denkbar, teilt Swisscom mit. (mim)
Loading
Stabiles Geschäftsjahr für Salt
Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.
Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar
In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.