

MTF Manno steigt ins SAP Business One-Geschäft ein
13. April 2005, 11:41
Tessiner MTF kauft Telespace Communication
Tessiner MTF kauft Telespace Communication
Nach MTF Schaffhausen steigt nun auch MTF Manno in das Geschäft mit der SAP KMU-Lösung 'Business One' ein. Die Tessiner haben zu diesem Zweck den kleinen KMU-ERP-Spezialisten Telespace Communication übernommen. Telespace beschäftigt fünf Consultants und vertreibt neben 'Business One' auch Lösungen für Dokumenten-Management und die "Print Machine" von BTA. Telespace sit der einzige "Sales and Service Partner" von SAP für 'Business One' im Tessin.
MTF Manno hat damit nun 40 Mitarbeitende und macht einen Umsatz von etwa 17 Millionen Franken (nach eigenen Angaben mit "Tendenz steigend"). 70% des Deckungsbeitrages der Tessiner stammen aus Dienstleistungserträgen.
Die Übernahme von Telespace scheint - zumindest von Zürich aus betrachtet - sinnvoll. Denn innerhalb der MTF-Firmenherde ist bereits Schaffhausen im Geschäft mit 'Business One' aktiv und dem Vernehmen nach auch erfolgreich. Zudem ist das Tessin im Gegensatz zu Zürich und der Innerschweiz nicht mit 'Business One'-Spezialisten übervölkert. In Zürich sind letztes Jahr Pragmatica und in Zug RedIT aus dem Geschäft mit 'Business One' wieder ausgestiegen. (Christoph Hugenschmidt
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.