

MTF Thörishaus: Soltermann geht (in den VR)
10. November 2005, 15:37
Ruedi Soltermann zieht sich in den VR von MTF Thörishaus zurück. Und die Berner MTF holt Bernhard Maurer von RedIT Bern.
Ruedi Soltermann zieht sich in den VR von MTF Thörishaus zurück. Und die Berner MTF holt Bernhard Maurer von RedIT Bern.
In einem Schreiben an die Kundschaft kündet MTF Thörishaus "wichtige personelle Änderungen im Management" an. In der Tat: Ruedi Soltermann wird sich per 1. Januar 2006 "weitgehend aus dem Tagesgeschäft zurück ziehen", heisst es. Die bisherigen GL-Mitglieder und Mitbesitzer von MTF Thörishaus, Christoph Marti und Ueli Tritten werden gemeinsam die Geschäftsleitung übernehmen. Soltermann bleibt Verwaltungsratspräsident und wird einzelne Kunden weiterhin betreuen.
Der Rückzug von Soltermann auf den VRP-Sitz kommt für Szenenkenner nicht wirklich überraschend. Soltermann hat sich sehr stark in Zusammenhang mit dem Eishockey-Club SC Langnau exponiert und ist dadurch - spätestens seit dem Eclat um Mit-Verwaltungsrat Armin Müller - ins Rampenlicht der Medien gerückt. Dies hat man dem Vernehmen nach nicht überall goutiert.
Bernhard Maurer von RedIT zu MTF
Weiter meldet MTF Thörishaus, dass man die Verkaufsmannschaft mit Bernhard Maurer verstärkt hat. Maurer ist in der Berner IT-Szene ein bekannter Mann, war er doch vor RedIT bei Tristar und UDT. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.