Musikindustrie nimmt Filesharing-Softwarehersteller aufs Korn

15. September 2005 um 10:22
  • prozesse
image

Die Recording Industry Association of America (RIAA) hat an einige Hersteller von P2P-Filesharing-Software, darunter WinMX, BearShare und LimeWire, sogenannte "Cease and Desist"-Briefe geschickt, wie das 'Wall Street Journal' berichtet.

Die Recording Industry Association of America (RIAA) hat an einige Hersteller von P2P-Filesharing-Software, darunter WinMX, BearShare und LimeWire, sogenannte "Cease and Desist"-Briefe geschickt, wie das 'Wall Street Journal' berichtet. In diesen Briefen verlangt die RIAA von den Softwarefirmen, sie sollten sofort damit aufhören, die illegale Verbreitung von Copyright-geschützten Aufnahmen von RIAA-Mitgliedern "möglich zu machen und zu fördern".
Diese Briefe sind ein erster Schritt für die RIAA, um die Softwarehersteller vor Gericht ziehen zu können. Die betroffenen Hersteller können nun entweder versuchen, Massnahmen zu ergreifen, die illegales Filesharing verhindern und damit die RIAA besänftigen, oder sie müssen sich darauf vorbereiten, vor Gericht zu gehen.
Die RIAA kann sich gegenwärtig gute Chancen ausrechnen, solche Prozesse zu gewinnen, da das Oberste Gericht der Vereinigten Staaten erst kürzlich ein wichtiges Grundsatzurteil gegen zwei weitere Softwarehersteller in diesem Bereich, Grokster und Morpheus, gefällt hat. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

«Verfügbarkeit im Physical-Security-Segment ist nach wie vor ein heisses Thema»

Sicherheit und Schutz, etwa in Form von Videoüberwachung oder Zutrittskontrollen, sind gefragter denn je. Die passende Lösung schützt Unternehmen nicht nur, sondern birgt auch enormes Potential zur Effizienzsteigerung.

image

Flexibel reagieren dank kluger IT-Prozesse

Schnelle Marktentwicklungen und der stetige technologische Wandel fordern Unternehmen heraus. Sie müssen in der Lage sein, Geschäftsprozesse möglichst flexibel auf die Bedürfnisse des Marktes und der Kunden auszurichten.

image

Personalstrategie des Bundes richtet sich an Digitalisierung aus

Der Bundesrat hat die Personalstrategie der Bundesverwaltung für die nächsten vier Jahre genehmigt.

publiziert am 6.12.2019
image

Bedeutung der Digitalisierung für KMU gestiegen

Kleine, unprofitable Firmen verlieren den Anschluss.

publiziert am 20.2.2017