

MWC: Ballmer zeigt Windows Mobile 6.5
16. Februar 2009, 16:52Microsoft stellt in Barcelona Windows Mobile 6.5, "My Phone" und "Marketplace for Mobile" vor.
Microsoft stellt in Barcelona Windows Mobile 6.5, "My Phone" und "Marketplace for Mobile" vor.
Microsoft-CEO Steve Ballmer hat heute am Mobile World Congress in Barcelona das neue "Windows Mobile 6.5" präsentiert. Neben dem neuen Betriebssystem wurde zudem "My Phone", ein Internet-Service zum Synchroni-sieren von SMS, Fotos, Videos und Kontaktdaten sowie "Marketplace for Mobile" der Öffentlichkeit vorgestellt.
Das neue Windows Mobile 6.5 soll, so Ballmer, die Barrieren zwischen Personen, Informationen und Anwendungen überwinden. Erreicht werden soll dieses Ziel unter anderem mit einer neuen Oberfläche, die auch Touchscreen-fähig ist. An Bord ist auch eine neue Version des Internet Explorer Mobile, welcher gemäss einer von Microsoft (!) in Auftrag gegebenen Studie bis zu 48 Prozent schneller sein soll, als Konkurrenzprodukte.
Windows Mobile soll gemäss Ballmer "in der zweiten Jahreshälfte 2009" erhältlich sein.
Handy-Backup via Web
Mit dem kostenlosen Service "My Phone" baut Microsoft auch die "Live"-Plattform weiter aus. Die Daten mobiler (Windows-)Geräte sollen damit gesichert und synchronisiert werden und, zum Beispiel bei einem Gerätewechsel, entsprechend repliziert werden können. Via Web-Interface können die Daten, wie Kontakte, Tasks, Termine, SMS, Videos und Fotos auch online bearbeitet und danach wieder mit dem Mobiltelefon synchronisiert werden können. Einen Termin für die Lancierung ist noch nicht bekannt, "My Phone" ist derzeit nur für ausgewählte Beta-Nutzer verfügbar.
Marketplace for Mobile
Steve Ballmer präsentierte zudem Windows Marketplace for Mobile, der es, ähnlich wie Apples AppStore, ermöglicht, Anwendungen für Windows Mobile zu kaufen beziehungsweise anzubieten. Während "Marketplace" in Windows Mobile 6.5 integriert sein wird, können auch Nutzer der Version 6.1 mittels einem "Plugin" darauf zugreifen können. Gemäss Microsoft sollen derzeit rund 20'000 sowohl kostenpflichtige als auch Gratis-Programme zur Verfügung stehen.
Sprachsuche
Ebenfalls wurde Microsoft Recite vorgestellt, eine Suchtechnologie für Sprache für Windows Mobile 6.0 und später. Recite soll die Suche in Audiofiles (Sprachnotizen etc.) auf Mobilgeräten vereinfachen, indem der Suchbegriff lediglich als Sprachbefehl angegeben wird. (Thomas Brühwiler, Barcelona)
Loading
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.
Berns Microsoft-365-Zug rollt
Die Stadt Bern zementiert den Microsoft-Kurs. Jetzt sind der Dienstleister für die MS-365-Einführung gewählt und die MS-365-Lizenzen für die Schulen gekauft worden.
Microsoft versucht kartellrechtliche Bedenken zu zerstreuen
Der US-Konzern ist erneut ins Visier der EU-Kartellbehörden geraten. Überarbeitete Lizenzvereinbarungen sollen die EU und Cloud Service Provider beschwichtigen.
Microsofts globaler Channelchef geht von Bord
Der Microsoft-Veteran Rodney Clark wechselt nach nur einem Jahr auf seinem Posten zu einem Partnerunternehmen.