

Myriad schreibt zum ersten Mal schwarze Zahlen
11. März 2015 um 10:46
Der Zürcher Handysoftware-Entwickler Myriad ist zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte profitabel.
Der Zürcher Handysoftware-Entwickler Myriad ist zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte profitabel. Der Umsatz ging zwar leicht zurück, das Unternehmen hat sich jedoch dank einer jetzt weitgehend abgeschlossenen Restrukturierung auf der Kostenseite erheblich verbessern können.
Myriad erreichte 2014 einen Gewinn von 8,1 Millionen Dollar, wie das Unternehmen heute mitteilte. Im Vorjahr schrieb der Softwarehersteller noch einen Verlust von 42,9 Mio. Dollar.
Die deutliche Steigerung ist vor allem auf den Wegfall von Restrukturierungskosten und tieferen Abschreibungen zurückzuführen. Die gesamten Ausgaben sanken von 85,5 Millionen Dollar 2013 auf 36,7 Millionen Dollar im vergangenen Jahr.
Tiefer ausgefallen ist auch der Umsatz. Er sank um 7 Prozent auf 40,2 Millionen Dollar, wie Myriad bereits früher mitgeteilt hat. Dafür verantwortlich sind vor allem tiefere Lizenzeinnahmen in der Division Mobile Services.
Für das laufende Jahr erwartet Myriad einen weiteren Rückgang des Umsatzes. Zudem werde die Profitabilität von Investitionen belastet. (sda/hjm)
Loading
Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023
Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.
Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel
Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.
Aus den Digitalagenturen Jkweb und Novu wird: Novu
Eigentlich wollten sich die beiden Firmen nach der Fusion Zeit lassen. Aber plötzlich musste es schnell gehen: Die 50 Beschäftigten arbeiten künftig unter der Marke "Novu".
Dell Schweiz will mehr Business in den Channel schieben
Das Unternehmen erhofft sich durch mehr indirektes Business auch mehr Umsatz. Schweiz-Chef Frank Thonüs spricht über die Vorteile, aber auch Risiken der neuen Channel-Initiativen.