

Mysign: Inhaber bleiben auch nach Übernahme an Bord
24. August 2021 um 12:16Nach dem Kauf des E-Commerce-Spezialisten durch Allgeier soll in Deutschland ein neuer Standort eröffnet werden.
Vor knapp einem Monat haben wir berichtet, dass der Oltener E-Commerce-Spezialist Mysign durch den deutschen IT-Dienstleister Allgeier übernommen worden ist. Allgeier hat 80% der Aktien gekauft, 20% bleiben bei den 3 früheren Inhabern Reto Baumgartner, Urs Koller und Mike Müller.
Nun teilt Mysign mit, dass die drei nicht nur am Unternehmen beteiligt bleiben, sondern auch ihre bisherigen leitenden Funktionen bei Mysign behalten werden. An der strategischen Ausrichtung des Unternehmens ändere sich nichts, es werde weiterhin sehr selbstständig am Markt agieren. Auch der Standort in Olten bleibe erhalten.
Was sich allerdings drastisch ändern soll, ist die Reichweite der Mysign-Lösungen. Die Oltener sind auf die Konzeption, die Entwicklung und den Betrieb von E-Commerce Lösungen für KMU spezialisiert. Nun soll Mysign gemäss der aktuellen Mitteilung zum "E-Commerce Powerhouse" von Allgeier werden, der Konzern will die Shoplösung aus Olten in Deutschland etablieren. Zu diesem Zweck sei der Aufbau eines neuen Standortes in Deutschland geplant.
Der neue Inhaber von Mysign besitzt definitiv einige Muskeln, welche das Vorhaben, Mysign in Deutschland zu etablieren, möglich machen könnten. Die Gruppe beschäftigt insgesamt rund 2500 Mitarbeitende und rund 700 freiberufliche Experten in insgesamt 71 Niederlassungen in der DACH-Region, in Frankreich, der Tschechischen Republik, den USA und in Vietnam.
Loading
Bintec Elmeg muss sich sanieren
Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.
AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren
Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.
Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum
Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.