

Nach 16 Jahren an der Spitze: Sage-CEO geht
19. April 2010, 08:25Paul Walker verlässt den britischen Softwarehersteller. Nachfolgerin oder Nachfolger wird noch gesucht.
Paul Walker verlässt den britischen Softwarehersteller. Nachfolgerin oder Nachfolger wird noch gesucht.
Gemäss einer heute von Sage veröffentlichten, knappen Mitteilung wird Paul Walker (Foto) als CEO des britischen Businesssoftware-Herstellers Sage zurücktreten. Der 52-jährige Walker war seit 16 Jahren CEO und arbeitete insgesamt 26 Jahre bei Sage. Der Sage-Verwaltungsrat wird gemäss der Mitteilung zu gegebener Zeit über seinen Nachfolger beziehungsweise seine Nachfolgerin informieren.
Gemäss britischen Medienberichten hat Sage das Headhunting-Unternehmen Russell Reynolds Associates beauftragt, einen neuen CEO zu finden. Bereits kursieren Namen von möglichen Kandidaten, so etwa Sage-Finanzchef Paul Harrison oder Paul Stobart, der das Geschäft in Grossbritannien und Irland leitet. Allerdings kommen auch externe Kandidaten in Frage.
Walker habe das Unternehmen in einem Alter verlassen wollen, das ihm noch ermögliche, neue Herausforderungen anzunehmen, spekulieren die Medien. Walker und der ehemalige Sage-Verwaltungsratspräsident Michael Jackson (der das Unternehmen bereits 2006 nach 22 Jahren verlassen hatte) haben Sage in den vergangenen zwei Jahrzehnten vor allem dank Akquisitionen vorwärts gebracht. Auch in der Schweiz wuchs Sage durch Zukäufe - obwohl zuletzt der übernommene Softwarehersteller Pro-Concept wieder an das ehemalige Management verkauft wurde. (mim)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.