

Nach Server-Ausfall: TV-Sender kann nicht mehr untertiteln
22. Oktober 2021 um 15:04Weil in einem Server-Raum in London das Brandschutzsystem ausgelöst wurde, kann Channel 4 keine Untertitel oder Unterstützung in Gebärdensprache zur Verfügung stellen.
Am 25. September 2021 wurde im Sendezentrum von Red Bee Media in London das Brandschutzsystem ausgelöst. Red Bee Media bietet eine Reihe von Diensten an, darunter auch Channel Playout, das heisst die Technologie, mit der TV-Programme an die Zuschauer übertragen werden.
In der Folge wurde das Sendezentrum evakuiert. Ein Brand war nicht ausgebrochen, doch der Alarm führte bei Sendern wie Channel 4, Channel 5 oder More 4 zu einem rund dreissigminütigen Programmunterbruch.
Laut Medienberichten wurde an dem Tag in der Anlage Rauch festgestellt, woraufhin ein Feuerlöschsystem aktiviert wurde, das den gesamten Sauerstoff aus dem Raum absaugte. Gleichzeitig habe das System aber auch eine Schockwelle verursacht, die empfindliche Festplatten beschädigen kann.
Vielzahl von Festplatten beschädigt
Mit diesen Auswirkungen kämpft Channel 4 seither. Eine Vielzahl von Festplatten in unterschiedlichen Systemen sei stark beschädigt worden, teilte der Sender am 19. Oktober mit. Als Folge könne man seither verschieden Zusatzdienste wie Untertitel, Audiodeskription oder Unterstützung in Gebärdensprache für Sendungen nicht mehr anbieten.
"Der Grund dafür ist, dass das System, das Untertitel bereitstellen sollte, ausfiel, als wir unsere Notfallsicherung aktivierten. Seitdem arbeiten unsere Techniker rund um die Uhr daran, herauszufinden, was schiefgelaufen ist und wie wir es beheben können", schreibt Channel 4.
Systemtest vorerst nur bei Sendungen in der Nacht
Der durch den Vorfall verursachte Schaden habe dazu geführt, dass man ein völlig neues System aufbauen müsse. "Leider können wir im Moment keine Audiodeskription oder Gebärdensprache anbieten. Diese Dienste sind bei dem Vorfall unwiederbringlich verloren gegangen und können erst wiederhergestellt werden, wenn wir auf das neue System umgestellt haben, das wir gerade aufbauen", heisst es weiter.
Man teste nun als erstes bei einzelnen Sendungen wieder Untertitel. "Dies ist eine komplexe Aufgabe, da eine grosse Anzahl verschiedener Systeme bei Channel 4 und darüber hinaus miteinander kommunizieren müssen." Tests würden bisher vor allem nachts durchgeführt, da man nicht riskieren wolle, dass das Programm erneut unterbrochen wird. "Mit einer vollständigen Rückkehr von Untertiteln ist nicht vor Mitte November zu rechnen", so Channel 4.
Loading
28 Länder unterzeichnen Erklärung zum Umgang mit KI
Am KI-Gipfel in London konnten sich Regierungsvertreter und -vertreterinnen auf gemeinsame Richtlinien für KI-Sicherheit einigen. Auch die Schweiz hat die Erklärung unterzeichnet.
In London wird über die Gefahren von KI diskutiert
Der Premierminister von Grossbritannien hat zu einem internationalen KI-Gipfel geladen. Unter den Teilnehmenden werden auch Elon Musk und Bundesrat Albert Rösti erwartet.
Stress hält CISOs nachts wach
Laut einer Studie lässt die drohende Gefahr eines Cyberangriffs die Hälfte aller Sicherheitsverantwortlichen schlecht schlafen. Die "Always-on-Kultur" wird zum Problem.
Equifax wegen Datenabfluss mit 11 Millionen Pfund gebüsst
Grossbritannien hat den Kredit-Rating-Anbieter nach dem Diebstahl von Millionen persönlicher Daten bestraft. Auch, weil der Vorfall hätte verhindert werden können.