

Nach Street View ist vor Streetside
5. April 2011, 14:41
Nach dem Schweizer Street-View-Urteil startet Microsoft mit Streetside in Deutschland. Zurzeit keine Pläne für die Schweiz.
Nach dem Schweizer Street-View-Urteil startet Microsoft mit Streetside in Deutschland. Zurzeit keine Pläne für die Schweiz.
Nur einen Tag nachdem in der Schweiz das Urteil gegen Googles Strassenansichts-Dienst Street View veröffentlicht wurde, gab heute der Google-Konkurrent Microsoft bekannt, mit dem Abfotografieren von Strassen in Deutschland zu beginnen. Die Kameraautos des Microsoft-Partners Navteq starten im Mai mit der Bilderfassung in ausgewählten deutschen Städten. Für die Schweiz bestünden im Moment aber noch keine konkreten Pläne für den Dienst Bing Maps Streetside, heisst es bei Microsoft auf Anfrage.
Die abwartende Haltung Microsofts ist nachvollziehbar. Sollte das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts gegen Google rechtskräftig werden, müsste sich natürlich auch der Redmonder Konzern daran halten, wie der eidgenössische Datenschutzbeauftragte Hanspeter Thür auf Anfrage erklärte. Das heisst, auch Microsoft muss auf seinem Dienst nicht nur alle Fotos von Personen und Autokennzeichen unkenntlich machen, sondern unter anderem auch die Anonymität im Bereich von sensiblen Einrichtungen gewähren. Über die aktuellen Pläne von Microsoft sei man einigermassen informiert, jedoch führe man zurzeit keine konkreten Gespräche über Streetside, so Thür.
Microsoft sammelt WLAN-Daten
Google kann das Urteil innerhalb von 30 Tagen ans Bundesgericht in Lausanne weiterziehen. Der aus dem Streit weitgehend siegreich hervorgegangene Datenschutzbeauftragte sieht keinen Grund, warum das höchste Gericht anderer Meinung sein könnte. Ob der Suchmaschinen-Anbieter das Urteil überhaupt weiterziehen wird, ist noch nicht bekannt. Google hat bisher lediglich mitgeteilt, man werde die Urteilsbegründung prüfen, und untersuchen, "was das Urteil für Street View in der Schweiz bedeutet und welche Möglichkeiten der Berufung bestehen", wie Peter Fleischer, Global Privacy Counsel bei Google, in einer Mitteilung zitiert wird.
Was Bing Maps Streetside von Microsoft betrifft, soll das erste Bildmaterial deutscher Strassen voraussichtlich ab Sommer 2011 in das bestehende Kartenmaterial von Bing Maps integriert werden. "Wir haben uns mit den Befahrungen und der Markteinführung in Deutschland bewusst Zeit genommen, um vorher intensiv mit Branchenverbänden, politischen Vertretern und Datenschützern zu sprechen", sagt Severin Löffler, Senior Director Legal and Corporate Affairs. Microsoft scheint also von den Widerständen gegen Google, die es auch in anderen Ländern gab, eine Lehre zu ziehen. Allerdings will Microsoft - wie Google - WLAN-Daten (MAC-Adresse, Signalstärke, Funktyp) sammeln. (Maurizio Minetti)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
US-Kartellwächter klagen erneut gegen Google
Das Justizministerium wirft dem Konzern wettbewerbsfeindliche Methoden im Ad-Tech-Bereich vor und fordert eine Zerschlagung.