

Nach Streit mit IBM: Chur geht zu Bedag
25. Juni 2014 um 13:52
Stadt Chur migriert Grundbuch auf Capitastra von Bedag.
Stadt Chur migriert Grundbuch auf Capitastra von Bedag.
Die Stadt Chur war eine jener Verwaltungen, die sich aufgrund von Verzögerungen von der Grundbuchlösung von IBM gelöst haben.
Mit Chur nutzen künftig acht Grundbuchbezirke im Kanton Graubünden Capitastra. Das Bedag-Produkt kommt in zehn Kantonen zur Anwendung, über 50 Prozent der Fläche der Schweiz werden mit der Fachlösung verwaltet, erklärt Bedag in einer Mitteilung. Man baue mit diesem Zuschlag die Marktführerschaft aus, und dies "in einem Markt, in dem momentan viel Bewegung herrscht."
Capitastra wird in der Stadt Chur voraussichtlich Mitte 2015 in den produktiven Betrieb übergehen. (mim)
Loading
Das ÜPF-Überwachungssystem ist bereits im Einsatz und kann neue Tricks
Seit August nutzen Kapos und das Fedpol das neue System FLICC, wie inside-it.ch erfahren hat. Es soll Überwachungstypen aus der laufenden VÜPF-Revision unterstützen können. Diese sind hoch umstritten.
Podcast: Die Meldepflicht bei Cyberattacken kommt
Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen dem NCSC künftig Cyberangriffe melden, Schwachstellen allerdings nicht. Im Podcast rollen wir das politische Hin und Her auf.
Probleme mit Citysoftnet: In Bern blieben tausende Rechnungen liegen
Bern braucht zusätzlich fast 1 Million Franken wegen der Einführung von Citysoftnet. Das 36-Millionen-Softwareprojekt von Bern, Zürich und Basel kämpft schon lange mit Problemen.
Mehr elektronische Behördenleistungen für Unternehmen
Das Unternehmensentlastungsgesetz ist "die Basis für durchgehend elektronischen Behördenverkehr", sagte GLP-Präsident Jürg Grossen.