

Nächste Android-Version heisst "Marshmallow"
18. August 2015, 11:57
Der Name der nächsten Version des meistgenutzten Smartphone-Betriebssystems Android steht fest: "Marshmallow".
Der Name der nächsten Version des meistgenutzten Smartphone-Betriebssystems Android steht fest: "Marshmallow". Google, die treibende Kraft hinter Android, gab die Bezeichnung am späten Montag bekannt.
Der Internetkonzern geht bei der Benennung der einzelnen Varianten das Alphabet und die Namen von Süssigkeiten durch. Die vorherigen Versionen etwa hiessen "Lollipop" und "KitKat". Die neue Software mit der Versionsnummer 6.0 war erstmals als Android "M" im Mai bei der Entwicklerkonferenz Google I/O vorgestellt worden.
Eine der Neuerungen ist, dass Marshmallow dem Smartphonenutzer laut Google von sich aus die passenden Informationen zur richtigen Zeit liefern können soll. Dafür werden Daten wie Ort und Kalendereinträge ausgewertet.
Android hat einen Marktanteil von rund 80 Prozent im Smartphonegeschäft. Das Timing der Auslieferung von neuen Versionen unterliegt aber der Hoheit der Gerätehersteller. Das führt dazu, dass viele Versionen gleichzeitig genützt werden. So ist die aktuell meistgenutzte Variante immer noch "KitKat" mit einem Anteil von knapp 40 Prozent. Die aktuellste Version "Lollipop" kommt nach Google-Zahlen erst auf 15,5 Prozent, obwohl sie schon seit fast zwei Jahren erhältlich ist. (sda/hjm)
Loading
Bard vs. Ernie vs. ChatGPT: Der Wettlauf um die Vormacht im Internet
Microsoft treibt zusammen mit OpenAI Konkurrenten wie Google vor sich her. Auch in China soll demnächst ein mächtiges KI-Tool lanciert werden.
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.