

Nächste Runde im Übernahmepoker um Local.ch
27. Mai 2014 um 07:52
Im Übernahmekampf um die Publigroupe hat der Medienkonzern Tamedia am Dienstag sein offizielles Übernahmeangebot veröffentlicht.
Im Übernahmekampf um die Publigroupe hat der Medienkonzern Tamedia am Dienstag sein offizielles Übernahmeangebot veröffentlicht. Wie erwartetet bietet er 190 Franken pro Aktie - so viel, wie er zuletzt für die Anteile eines grösseren Aktionärs der Publigroupe bezahlt hatte.
Mit dem Angebot dürfte Tamedia allerdings kaum Erfolg haben, da Swisscom bereits ein Gegenangebot über 200 Franken angekündigt hat. Dieses wird voraussichtlich in rund zwei Wochen veröffentlicht. Der Zürcher Medienkonzern kann sein Angebot zu einem späteren Zeitpunkt noch ändern - sprich den gebotenen Preis erhöhen.
An der Börse werden die Publigroupe-Aktien mittlerweile zu über 210 Franken gehandelt.
Dass sich sowohl Tamedia als auch Swisscom für die Publigroupe interessieren, ist hauptsächlich auf die lukrative Informationsplattform Local.ch zurückzuführen. Diese wird derzeit gemeinsam von der Publigroupe und Swisscom betrieben. Gerüchten zufolge soll sich neben Tamedia und Swisscom auch ein ausländisches Unternehmen für die Publigroupe interessieren, berichtete die 'NZZ am Sonntag'. (mim)
Loading
Glasfaserpionier Nyon erneuert sein Netz
Nun soll Fibre-to-the-Home her. Swisscom baut, aber die Stadt will die Kontrolle behalten.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.
Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide
Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.
Bundesgericht: Swisscom darf 5G-Antenne bauen
Das Bundesgericht weist eine Beschwerde ab und Swisscom kann eine umstrittene 5G-Antenne im bernischen Steffisburg bauen. Der Telco hofft, dass der Gerichtsentscheid Signalwirkung hat.