Namhafte Sponsoren für "i-days 2010"

22. April 2010 um 15:55
  • politik & wirtschaft
image

Post, UBS, CS und IBM unter den Geldgebern.

Post, UBS, CS und IBM unter den Geldgebern.
Die Anfang Jahr angekündigten "i-days 2010" werden definitiv vom 18. bis 20. November 2010 im Luzerner Verkehrshaus stattfinden, wie die Organisatoren mitteilen. Offenbar, so hatte zumindest das 'Swiss IT Magazine' vor wenigen Tagen berichtet, war im Januar die Finanzierung des Events noch nicht sicher.
Die Sponsoren und Partner, die man nun gefunden hat, können sich sehen lassen: Gold-Partner sind die Post (inklusive PostFinance), European Computer Driving Licence (ECDL) und Schweizer Informatik Gesellschaft sowie die UBS. Silber-Partner ist Canon Schweiz. Bronze-Partner sind IBM Schweiz, Opacc Software und die Zürcher Kantonalbank. Sponsoren sind Also Schweiz, Ergon Informatik, Finnova, Rolotec, Zühlke Engineering, die Hochschule für Technik FHNW sowie die Hochschule Luzern. Presenting Partner sind die Hasler Stiftung und die Credit Suisse.
Die nun im November stattfindenden "Tage der Informatik" erinnern an den erfolgreichen "Tag der Informatik", der anlässlich der informatica08 durchgeführt wurde. Unter dem Motto "Informatik bewegt die Schweiz" steht während dreier Tage das Erleben und Erfahren der Informatik im Vordergrund. Das Verkehrshaus eröffnet zudem mit der "i-factory" eine neue permanente Informatik-Ausstellung und die Informatik-Branche will in einer Sondershow einem breiten Publikum auf anschauliche und spielerische Weise zeigen, wie sie die Schweiz bewegt.
Die offizielle Eröffnung der "i-days" mit Sondershow und der neuen Informatik-Ausstellung "i-factory" finden am frühen Abend des 18. Novembers 2010 statt. Am Freitag findet der "school day" für Schüler und am Samstag der "familiy day" als Tag der offenen Tür statt. Die Eröffnung der "i-factory" am 18. November 2010 findet im Rahmen des Swiss ICT Forum statt, einer Branchenveranstaltung von SwissICT, der Hochschule Luzern und dem GRID Lucerne. Das Swiss ICT Forum startet am Nachmittag mit dem ICT-Summit. Am Abend werden anlässlich einer Gala die Swiss ICT Awards verliehen. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Alibaba will sich in 6 Unternehmen aufsplitten

Unter anderem sollen der Online-Handel und das Cloud-Geschäft eigenständig werden. Alibaba selbst wird zur Holdinggesellschaft.

publiziert am 28.3.2023
image

BIT sucht Mobile-App-Entwickler

Bis zu 60 Millionen Franken muss das Bundesamt für Informatik investieren, um fehlende Fachkräfte zu kompensieren.

publiziert am 28.3.2023
image

Frankreich verwendet KI-Überwachung für Olympia 2024

Die Pläne für eine neue Überwachungsmethode treffen im Gastgeberland auf Widerstand. Nach hitzigen Debatten haben die Gesetzgeber die KI-gesteuerten Kameras trotzdem genehmigt.

publiziert am 28.3.2023
image

E-Voting-Report: Wie sicher ist sicher genug?

Das E-Voting-System der Post ist wie kaum ein anderes unter die Lupe genommen worden. Warum das womöglich trotzdem nicht reicht, erklärt Princeton-Professor Andrew Appel im Interview.

publiziert am 28.3.2023