

Namics baut sich eine "Denkfabrik" in St.Gallen
21. September 2015 um 15:09Das IT-Unternehmen Namics will wachsen und sich längerfristig an St.
Das IT-Unternehmen Namics will wachsen und sich längerfristig an St. Gallen binden: Die umsatzstärkste Web-Agentur der Schweiz wird Anfang 2017 ein neues Bürogebäude beziehen. Am Montag fand der Spatenstich der "Denkfabrik" statt. Gebaut wird das Bürogebäude an der Unterstrasse in St. Gallen von der ASGA Pensionskasse - auf über 3300 Quadratmetern entstehen Arbeitsplätze für 250 Mitarbeitende. Namics verpflichtet sich, das gesamte Gebäude für mindestens 15 Jahre von der ASGA zu mieten, wie die Namics AG am Montag in einer Mitteilung schrieb.
Beim Architekturwettbewerb setzte sich die ARGE Menn Ammann aus Zürich durch. ASGA, die grösste unabhängige Gemeinschafts-Vorsorgeeinrichtung der Schweiz, investiert rund 13,5 Millionen Franken in den Bau. "Unsere Mitarbeiter müssen nicht mehr über die in der ganzen Stadt verteilten Büros kommunizieren und bekommen moderne Arbeitsplätze", sagte Roland Schönholzer, Verwaltungsratspräsident und Partner bei Namics. Die geplante "Denkfabrik" ermögliche und fördere durch grosszügig bemessene Meeting- und Austauschbereiche die interaktive Zusammenarbeit.
Als HSG-Ableger entstanden
Namics wurde 1995 als Spin-Off der Universität St. Gallen (HSG) gegründet und ist heute einer der führenden Webdienstleister für E-Business und Online-Kommunikation in der Schweiz. Der Stammsitz befindet sich in St. Gallen, wo auch der grösste Teil der über 450 Mitarbeitenden beschäftigt ist. Weitere Standorte von Namics sind in Zürich, Frankfurt, Hamburg, München und Belgrad. Die Mitarbeiterzahlen wachsen stetig: Beschäftigte Namics 2008 noch 275 Personen, waren es 2014 schon 461 Mitarbeitende. Auch der Umsatz steigt: Im Zeitraum von 2008 bis 2014 von 39 auf 62 Millionen Franken.
Namics entwickelt für Unternehmen innovative digitale Lösungen - von der Strategie und Konzeption über die Umsetzung bis zum Betrieb und der Vermarktung. Das Unternehmen ist im Besitz einer Partnerschaft von Mitarbeitern. Das gesamte Aktienkapital verteilt sich zu gleichen Teilen auf 29 operativ tätige Partner aus Deutschland und der Schweiz. (sda/mik)
Loading
Steht Temenos vor Verkauf?
Im aktuellen Jahresbericht putzt sich der Schweizer Bankensoftware-Hersteller heraus – es gibt Übernahmegerüchte, unter anderem wird SAP genannt.
Schweizer ICT-Branche blickt verunsichert ins neue Quartal
Die ICT-Branche hat mit der geopolitischen Lage und der Inflation zu kämpfen. Insbesondere der Consulting-Bereich musste im Vergleich zum letzten Index einstecken.
Airbus will sich doch nicht an Atos beteiligen
Der Flugzeughersteller verzichtet auf eine Milliardenbeteiligung an der Security-Sparte Evidian von Atos. Die Aktien des gebeutelten IT-Unternehmens brechen ein.
Quickline wächst im TV-Streaming und bei Mobile-Abos
Der Kabelnetzverbund hat im Jahr 2022 ein wenig zugelegt. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr leicht auf 247 Millionen Franken.