Namics "beste Webagentur der Schweiz"

4. April 2013 um 13:12
    image

    Die Veranstalter des "Best of Swiss Web"-Awards haben in den letzten 13 Jahren gefühlte 1000 Awards in der Schweizer Internet-Szene versprüht.

    Die Veranstalter des "Best of Swiss Web"-Awards haben in den letzten 13 Jahren gefühlte 1000 Awards in der Schweizer Internet-Szene versprüht. (Real waren es auch nicht viel weniger - allein dieses Jahr wurden neben dem Master insgesamt 71 Bronze-, Silber- und Gold-Awards verteilt). Nun fühlt sich die Best of Swiss Web Association dazu berufen, darauf basierend eine Rangliste der erfolgreichsten Schweizer Webagenturen zu präsentieren.
    Angeführt wird diese "ewige Bestenliste" von Namics. Auf den weiteren Plätzen in den Top 15 folgen Jung und von Matt, Unic, Hinderling Volkart, Wirz Werbung, Liip, Station, Maxomedia, Netvertising, Eyekon, Crealogix, Getunik, Goldbach interactive, Netcetera und Räber Information Management.
    Die Best of Swiss Web Association hat aufgrund von erfragten und geschätzen Umsätzen mit Webprojekten oder web-nahen Projekten des letzten Jahres auch eine Rangierung von Schweizer Webagenturen und -Providern nach ihrer Grösse vorgenommen. Diese Liste führt Crealogix an, mit einem geschätzten Umsatz von 45 Millionen Franken. Dahinter folgen Netcetera (40 Millionen Franken Umsatz) Namics (37,4 Millionen), Unic (37 Millionen) und Ergon (31 Millionen). Insgesamt erzielten die 25 grössten aufgelisteten Unternehmen einen Webumsatz von zusammen 305 Millionen Franken, was einem Schnitt von rund 164'000 Franken pro Mitarbeiter entspricht. (hjm)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    ETHs erhalten gute Noten für ihre IT-Fachrichtungen

    In einem globalen Universitätsranking schafft es das IT-Angebot der ETH und der EPFL in die Top 10.

    publiziert am 22.3.2023
    image

    Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S4/Hana-Migration noch bevor

    Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."

    publiziert am 22.3.2023
    image

    Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist

    Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.

    publiziert am 22.3.2023
    image

    IT-Berufe, die verschwinden

    Wie steht es um Unix-Spezialisten, Network Engineers, Web Developers und weitere Berufe? Braucht es diese noch? Verbände und Personaldienstleister geben Auskunft.

    publiziert am 22.3.2023