

Nationale Digitalisierungsstrategie für Schulen in Arbeit
27. Juni 2018, 13:47
Die Digitalisierung dynamisiert nach Angaben der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) das Bildungswesen in hohem Masse.
Die Digitalisierung dynamisiert nach Angaben der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) das Bildungswesen in hohem Masse. Die Kantone haben sich auf Ziele für eine nationale Digitalisierungsstrategie verständigt. Bis zum Frühjahr 2019 soll die Zuständigkeit geklärt werden.
Die kantonalen Erziehungsdirektorinnen und Erziehungsdirektoren wollen nach eigenen Angaben den Wandel durch Digitalisierung auch weiterhin aktiv mitgestalten und daraus einen optimalen Nutzen für die Bildung ziehen, wie sie in einer Medienmitteilung schreiben.
Das übergeordnete Ziel sei es, alle Schülerinnen und Schüler und alle Lernenden auf ihrem Weg zu eigenständigen und verantwortungsbewussten Menschen in einer durch Digitalisierung sich stetig verändernden Welt bestmöglich zu unterstützen.
Die EDK formulierte im weiteren allgemeine Ziele in sieben Bereichen, so unter anderem zur Datennutzung im Bildungswesen, zu den für Schulen und Schulleitungen notwendigen Kompetenzen und Ressourcen, zu den zu erreichenden Kompetenzen für die Lernenden und zur Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen.
Bis zum Frühjahr 2019 will die EDK laut Mitteilung in einem Massnahmenplan konkretisieren, welche Ebene - Kantone oder EDK - mit welchen Massnahmen zur Zielerreichung beiträgt. Die EDK will dabei diejenigen Aufgaben übernehmen, die eine gesamtschweizerische Koordination voraussetzen. (sda/hjm)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.