

Nationalrätin Graf-Litscher wird Vorstandsmitglied von Asut
8. Mai 2015 um 12:1741. Generalversammlung des Schweizerischen Verbands der Telekommunikation.
41. Generalversammlung des Schweizerischen Verbands der Telekommunikation.
"Wege zur digitalen Schweiz", so das Motto, unter das der Schweizerische Verband der Telekommunikation (Asut) das laufende Jahr und das Asut-Seminar im Juni 2015 stellt. Die Schweiz sei gut gerüstet für die Digitalisierung und habe das Potential, das Land mit dem weltbesten Kommunikationsnetz zu werden, teilt der Verband heute mit. Zentral dafür seien die Infrastruktur und Kommunikationsservices.
Anlässlich der 41. Generalversammlung hat sich der Verband heute an der Berner Fachhochschule - Technik und Informatik (BFH-TI) in Biel getroffen. Vier neue Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Edith Graf-Litscher, SP-Nationalrätin sowie Co-Präsidentin der parlamentarischen Gruppe «Digitale Nachhaltigkeit» und Mitglied der parlamentarischen Gruppe ePower, Peter Limacher, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei der Alpiq InTec Gruppe, Martin Bürki, Managing Director von Ericsson Schweiz sowie Felix Kamer, Vize-Präsident von Huawei Schweiz. Ausserdem wurde Andreas Wetter, ehemaliger Orange-Chef, wiedergewählt. (kjo)
Loading
Hat Bundesbern bei der MwSt-Reform SaaS-Anbieter vergessen?
Bei Gütern lässt sich die neue Mehrwertsteuer problemlos anpassen. Für SaaS-Dienstleister ist die Umstellung nicht nur mühsam, es droht auch Verzugszins.
Intel fordert 10 statt 7 Milliarden von Deutschland
Die neue Chip-Fabrik in Deutschland soll 2027 fertig sein. Der Konzern fordert nun zusätzliche 3.2 Milliarden an Finanzhilfen der Bundesregierung.
Portugal lanciert einen lebensechten Avatar für die Verwaltung
Auf einem portugiesischen E-Gov-Portal kann man einem lebensechten virtuellen Avatar Fragen stellen.
Immer mehr Personen bezahlen in der Schweiz mit Apps
Bargeld ist hierzulande das beliebteste Zahlungsmittel. Aber Payment-Apps gewinnen schnell an Bedeutung.