

Nationalrat Dobler will einen Informatik-WK
15. März 2018 um 15:56
Marcel Dobler hat gestern drei Motionen eingereicht, die die Informatik in der Armee betreffen.
Marcel Dobler hat gestern drei Motionen eingereicht, die die Informatik in der Armee betreffen. Der FDP-Nationalrat will künftigen Aufwand zum einen durch die Digitalisierung des Dienstbüchleins und zum anderen durch eine Software für das Urlaubswesen einsparen. Interessant ist aber vor allem die dritte Motion: Der Bundesrat soll beauftragt werden, einen Informatik-WK einzuführen.
Im Rahmen des dreiwöchigen IT-Wiederholungskurses sollen Angehörige der Armee die Weiterentwicklung und Wartung von Digitalisierungsprojekten in Angriff nehmen. Dies diene auch dazu, dank armeeinternem Know-how Prozesse zu vereinfachen und letztlich die Bürokratie einzudämmen, so Dobler in der Motion.
Auf unsere Frage, ob denn in drei Wochen in komplexen Projekten überhaupt etwas Relevantes bewegt werden könne, bezieht sich der St. Galler Nationalrat auf das Beispiel des Urlaubswesens: Die Komplexität halte sich in Grenzen. Da es sich um Browsersoftware oder Homepages handle, müsse man lediglich Webprogrammieren können. Konkret richtet sich in diesem Fall das WK an Informatiker, die Webapplikationen entwickeln können und im Dienste der Armee stehen.
Den Vorstössen muss von beiden Kammern des Parlaments zugestimmt werden, damit sie für den Bundesrat verbindlich werden. (ts)
Loading
Bankiervereinigung stellt digitalen Franken vor
Aufgrund der Unbeständigkeit im Krypto-Markt sieht die SBVg einen Bedarf nach einer sicheren Digitalwährung.
Bankenpleite: Panik im Valley
Der Kollaps der Silicon Valley Bank ist die zweitgrösste Bankenpleite der USA. Eine Infografik zeichnet nach, wie es dazu kommen konnte.
E-Gov-Vorlage des Bundes steht nichts mehr im Wege
Der Nationalrat hat die letzten Differenzen zum Ständerat ausgeräumt. Die Vorlage schafft Rechtsgrundlagen für die Digitalisierung der Bundesverwaltung.
Xi: China muss technologische Eigenständigkeit vorantreiben
Das Riesenland soll noch mehr in Forschung und Entwicklung in allen technologischen Bereichen investieren.