

Nationalratskommission: Netzneutralität soll Gesetz werden
4. Juli 2018, 12:40
Während in den USA die --https://www.
Während in den USA die Netzneutralität wahrscheinlich zu Grabe getragen wurde, könnte sie in der Schweiz gesetzlich verankert werden. Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF-N) hat sich in den letzten Monaten eine Vorlage des Bundesrats für eine Revision des Fernmeldegesetzes (FMG) zur Brust genommen. Nun hat sie mit einer grossen Mehrheit von 17 zu 8 Stimmen einem Antrag zugestimmt, der eine neue Bestimmung zur Gewährleistung der Netzneutralität im FMG festschreiben will.
Der Entwurf des Bundesrates enthalte zwar bereits Informations- und Transparenzpflichten in Bezug auf die Datenübertragung, schreibt die Kommission. Nach Ansicht einer Mehrheit der KVF-N-Mitglieder seien aber weitergehende Regelungen nötig. Die Fernmeldedienstanbieter sollten dazu verpflichtet werden, den Endkunden die Netzneutralität zu gewährleisten und damit Inhalte und Daten bei der fernmeldetechnischen Übertragung gleich zu behandeln. (hjm)
Loading
In Zürich werden auch die Stühle smart
Im Rahmen von Smart City Zürich testet die Stadt neue Sensoren. Diese sollen an öffentlichen Stühlen Sitzdauer, Lärmpegel und mehr messen.
Google wird bald Nachbar von AWS am Zürcher Seeufer
Google baut seine Büroräumlichkeiten in Zürich weiter aus und zieht demnächst im ehemaligen Schweizer IBM-Hauptsitz ein. In der Nähe hat sich bereits AWS eingerichtet.
Insurtech-Startup Grape sichert sich 1,7 Millionen Franken
Der Schweizer SaaS-Anbieter will mit dem Geld aus einer Pre-Seed sein Produkt weiterentwickeln und das Team ausbauen.
Generationenwechsel: Egeli Informatik hat einen neuen Chef
Eliane Egeli hat die Führung des Familienunternehmens an Sohn Martin übergeben, bleibt aber weiter Mitglied der Geschäftsleitung.