

Navision räumt im Schweizer Markt ab
2. Februar 2005 um 17:03
Exklusiv! Denner, Loeb und Stadtküche Zürich entscheiden sich für Navision
Exklusiv! Denner, Loeb und Stadtküche Zürich entscheiden sich für Navision
Gut informierte Quellen berichten von drei grösseren Schweizer ERP-Projekten, die von Microsoft Navision, respektive deren lokalen Partnerfirmen gewonnen wurden. So hat sich Denner nach einem äusserst langwierigen Evaluationsverfahren für Navision - und unter anderem gegen SAP - entschieden. Der Deal scheint noch nicht ganz definitiv und wurde auch von keiner beteiligten Seite kommuniziert. Immerhin arbeitet man nun bei Denner an einem Vorprojekt mit Microsoft Navision, wie uns ein Insider sagte.
Ein weiterer bekannter Retailer, das Berner Edel-Warenhaus Loeb, hat sich ebenfalls entschlossen, Navision und nicht SAP R/3 einzusetzen. Und zu guter Letzt konnte der Innerschweizer Microsoft Navision-Partner Realeyez ein weiteres umstrittenes Projekt an Land ziehen: Die Zürcher Stadtküche, ein Grossbetrieb der unter anderem auch viele Spitäler beliefert, wird eine für Service-Organisationen vertikalisierte Navision-Version einsetzen.
Microsoft scheint sich - trotz vielen Unkenrufen nach dem Kauf von Navision durch Microsoft vor etwa zweieinhalb Jahren - im Schweizer ERP-Markt einen festen Platz zu verschaffen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.
Oracle präsentiert seine generative KI
Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.
Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP
Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.
Oracles Database kommt in Azure Rechenzentren
Microsoft und Oracle vertiefen ihre Partnerschaft und machen Oracle-Hardware und -Software direkt innerhalb von Azure verfügbar.