Nein, Lenovo Schweiz entlässt nicht

11. Dezember 2008 um 10:33
  • channel
  • lenovo
  • schweiz
  • nestle
  • dell technologies
  • hp
image

Sagt Country Manager Pascal Schlittler. – Und HP hat angeblich den PC-Mega-Deal bei Nestlé gewonnen.

Sagt Country Manager Pascal Schlittler. – Und HP hat angeblich den PC-Mega-Deal bei Nestlé gewonnen.
Die 'Handelszeitung' berichtete gestern, dass der chinesische PC-Hersteller Lenovo in der Schweiz 20 der 50 Stellen streichen werde. Pascal Schlittler, Chef der Schweizer Niederlassung, dementiert gegenüber inside-it.ch energisch: "Das ist nicht wahr, das Gegenteil trifft zu." Es gebe zurzeit bei Lenovo Schweiz keinen Plan, Stellen abzubauen. Der Country Manager betont, dass Lenovo in der Schweiz in den ersten drei Quartalen überdurchschnittlich gewachsen sei. Erst vor zwei Wochen habe man zudem neue Räumlichkeiten bezogen.
Schlittler konzediert, dass es kleine Rochaden gegeben habe. Gewisse Funktionen seien vom Operations-Center in Bratislava übernommen worden. Der Transfer von Jobs in die slowakische Hauptstadt wurde bereits im April 2007 angekündigt. Für die zwei betroffenen Personen habe man eine Folgelösung gefunden, sagt Schlittler. Darüber hinaus gebe es "normale Fluktuationen". Schlittler versichert aber, dass immer noch um die 50 Personen bei Lenovo Schweiz beschäftigt sind.
HP gewinnt Nestlé-Deal
Die 'Handelszeitung' berichtete gestern weiter, dass HP den Nestlé-Deal gewonnen habe, über den inside-it.ch schon im vergangenen September berichtet hatte. Ein Roche-Sprecher bestätigte dies nun gegenüber dem Wirtschaftsblatt. Allerdings ist nicht klar, wie viele Rechner es sein werden. Die 'Handelszeitung' geht von 8000 Einheiten aus.
Unter anderem aufgrund dieser Deals floriere HP in der Schweiz, meint die Zeitung. Lenovo gehe es trotz dem gewonnenen PC-Deal bei der Winterthur-AXA-Versicherung im Sommer (angeblich 8000 PCs) schlechter. Weiter heisst es, bei Dell laufe das Geschäft "auch nicht ganz rund". Begründet wird dies damit, dass Dell keinen einzigen nennenswerten Grossauftrag melden konnte. (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyberangriff betroffen

Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.

publiziert am 21.3.2023
image

Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide

Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.

publiziert am 21.3.2023
image

Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq

Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?

publiziert am 21.3.2023
image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023