

Nein, Microsoft ruft Sie nicht an
8. August 2013, 13:24
Immer wieder gibt es Meldungen über Betrüger, die sich als Microsoft-Mitarbeitende ausgeben und in Wahrheit Daten von ahnungslosen Bürgern stehlen wollen.
Immer wieder gibt es Meldungen über Betrüger, die sich als Microsoft-Mitarbeitende ausgeben und in Wahrheit Daten von ahnungslosen Bürgern stehlen wollen. Heute nun warnt die Schaffhauser Polizei in einer Mitteilung vor einer neuen Welle. Am Mittwochnachmittag hätten sich rund ein Dutzend Personen gemeldet, die von mutmasslichen Betrügern Telefonanrufe erhalten hatten, so eine Mitteilung. Die Anrufer hatten sich jeweils als Mitarbeiter von Soft- und Hardwareherstellern - wie zum Beispiel Microsoft - ausgegeben und so versucht, an sensible Daten zu gelangen.
Derartige Telefongespräche sollte man umgehend beenden, denn Microsoft oder andere Firmen rufen nicht unangemeldet oder unaufgefordert an, um angebliche Support-Probleme zu lösen. (mim)
Loading
Cyberangriff auf die Uni Zürich
Die Angreifer scheinen äusserst professionell vorzugehen, erklärt die Zürcher Hochschule. Noch gebe es keine Hinweise, dass Daten verschlüsselt oder abgegriffen worden sind.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.